Direkt zum Inhalt



Königliches Schloss Berchtesgaden mit Rehmuseum

Barrierefreiheit
nicht barrierefrei
Öffnungszeiten
Heute geöffnet 11:00-15:00 Uhr im Rahmen einer Führung
Adresse
Schlossplatz 2
83471 Berchtesgaden

Eine Vielfalt unterschiedlicher Stilepochen prägt das Königliche Schloss Berchtesgaden: von der Romanik über Gotik und Barock bis zum Rokoko. Den hochmittelalterlichen Ursprung dokumentieren der Kreuzgang und sein spätromanischer Skulpturenschmuck. Das einstige Stift diente nach 1818 den Wittelsbachern als Jagdschloss. Kronprinz Rupprecht von Bayern wohnte hier mit seiner Familie von 1922 bis 1933 und ließ die Räume mit Exponaten aus Wittelsbacher Kunstbesitz einrichten. Dazu zählen auch zwei Altarbilder von Tilman Riemenschneider aus Rothenburg o. d. Tauber sowie wertvolle Jagdwaffen und -trophäen, darunter das mit 18 Kilogramm schwerste bayerische Hirschgeweih. Kostbare Möbel, erlesenes Porzellan und die Gemälde bedeutender Künstler, vor allem aus der „Münchner Schule‟, vollenden die Einrichtung. Der Blick vom Oberen Rosengarten auf den Watzmann gilt als der schönste im ganzen Tal.Das Rehmuseum in der ehemaligen Stallung zeigt auf rund 700 m² die gesamte wildwissenschaftliche Sammlung Herzog Albrechts von Bayern (1905–1996). In fast 5000 Exponaten präsentieren sich dem Besucher die Ergebnisse seiner Forschungen, für die er die Ehrendoktorwürde der Ludwig-Maximilians-Universität München erhielt.

Eintrag zuletzt geändert am 22.12.2022

Weitere Informationen

Das könnte euch auch interessieren

  • Museum / Ausstellungshaus: Museum Kloster Banz

    „Und ein Rachen gähnte uns entgegen riesenlang …“ So beschrieb der Dichter Victor von Scheffel 1863 das heutige Herzstück des Museums, das 2,10 m lange versteinerte Skelett eines Fischsaurierschädels...

    Ort: Bad Staffelstein

  • Museum / Ausstellungshaus: Triasmuseum an der Ochsenfurt

    Die Landschaft Unterfrankens wurde größtenteils in der Trias, also bis vor etwa 201,3 Mio. Jahren geformt. Fossilien und Mineralien aus dieser Periode sind im privaten Triasmuseum an der Ochsenfurt...

    Ort: Ochsenfurt

  • Museum / Ausstellungshaus: Haus der Natur

    Das naturkundliche Museum führt evolutionäre, biologische und ökologische Zusammenhänge seit dem Urknall, v. a. anhand von Dioramen, vor Augen. Schwerpunkte liegen auf Formationen und auf Flora und...

    Ort: Eichendorf

  • Museum / Ausstellungshaus: Residenzschloss Oettingen

    Das Residenzschloss wurde 1679 bis 1687 für das Adelsgeschlecht Oettingen-Spielberg erbaut. Zu besichtigen sind die ehemaligen Wohnräume der fürstlichen Familie sowie Repräsentationsräume mit reich...

    Ort: Oettingen

  • Museum / Ausstellungshaus: Diabetesmuseum München

    Auf 23 qm präsentiert Familie Neumann ihre umfangreiche Sammlung zum Thema Diabetes mellitus und ermöglicht so eine Zeitreise durch die Geschichte der Zuckerkrankheit.

    Ort: München

  • Museum / Ausstellungshaus: Burgmuseum Mitterfels

    Wo bis 1949 noch eingesperrt wurde, stehen heute alle Türen offen: Im ehemaligen Gefängnistrakt der Burg Mitterfels befindet sich das Museum zur 700-jährigen Geschichte des Land- und Pfleggerichts...

    Ort: Mitterfels