Direkt zum Inhalt



Geologisches Museum München

Besondere Merkmale:
Freier Eintritt.
Barrierefreiheit
nicht barrierefrei
Öffnungszeiten
Heute geöffnet 08:00-16:00 Uhr
Adresse
Luisenstraße 37
80333 München

Das etwa 450 m² große Geologische Museum befindet sich in einem Gebäudekomplex der Ludwig-Maximilians-Universität. Die Dauerausstellungen „Erdkruste im Wandel“ und „Bodenschätze der Erde“ erklären anhand der zusammenwirkenden Prozesse der Sedimentation, Gebirgsbildung, Vulkanismus und Plattentektonik, wie die Erde funktioniert und wie mineralische Rohstoffe entstehen. Unter dem Motto „Bayerns steinige Geschichte“ können sich die Besucher auf eine interaktive Zeitreise in die Jahrmillionen alte Vergangenheit Bayerns begeben und wichtige Naturbausteine kennenlernen. Ausziehbare Schubladen laden dazu ein, Gesteine zu untersuchen und sie zu „begreifen“. Sonderausstellungen ergänzen die Aktivitäten des Geologischen Museums München.

Eintrag zuletzt geändert am 03.02.2023

Weitere Informationen

Das könnte euch auch interessieren

  • Museum / Ausstellungshaus: Diabetesmuseum München

    Auf 23 qm präsentiert Familie Neumann ihre umfangreiche Sammlung zum Thema Diabetes mellitus und ermöglicht so eine Zeitreise durch die Geschichte der Zuckerkrankheit.

    Ort: München

  • Museum / Ausstellungshaus: Museum Kloster Banz

    „Und ein Rachen gähnte uns entgegen riesenlang …“ So beschrieb der Dichter Victor von Scheffel 1863 das heutige Herzstück des Museums, das 2,10 m lange versteinerte Skelett eines Fischsaurierschädels...

    Ort: Bad Staffelstein

  • Museum / Ausstellungshaus: Triasmuseum an der Ochsenfurt

    Die Landschaft Unterfrankens wurde größtenteils in der Trias, also bis vor etwa 201,3 Mio. Jahren geformt. Fossilien und Mineralien aus dieser Periode sind im privaten Triasmuseum an der Ochsenfurt...

    Ort: Ochsenfurt

  • Museum / Ausstellungshaus: Naturkundemuseum und Kinder-Museum Lindenhof

    Das Naturkundemuseum des Landesbundes für Vogelschutz im Lindenhof zeigt die charakteristischen Lebensräume Nordbayerns mit ihrer typischen Tier- und Pflanzenwelt. Ausgehend vom ursprünglichen Wald...

    Ort: Bayreuth

  • Museum / Ausstellungshaus: Haus der Natur

    Das naturkundliche Museum führt evolutionäre, biologische und ökologische Zusammenhänge seit dem Urknall, v. a. anhand von Dioramen, vor Augen. Schwerpunkte liegen auf Formationen und auf Flora und...

    Ort: Eichendorf

  • Museum / Ausstellungshaus: Tier- und Naturkundemuseum Bruckmühl mit Salus-Auwaldbiotop

    Eine umfangreiche Tierpräparate-Sammlung mit über 500 Säugetier- und Vogelarten erwartet den Besucher im Tierkundemuseum, einer Stiftung der ortsansässigen Firma Salus an die Marktgemeinde Bruckmühl....

    Ort: Bruckmühl