Direkt zum Inhalt



Gäubodenmuseum

Besondere Merkmale:
Museumsshop.
Barrierefreiheit
nicht barrierefrei
Öffnungszeiten
Heute geöffnet 10:00-16:00 Uhr
Adresse
Fraunhoferstraße 23
94315 Straubing

Mit dem Gäubodenmuseum verbindet man vor allem Eines: den „Straubinger Römerschatz“, einen der bedeutendsten römischen Funde in Deutschland. Die einst in einem Kessel vergrabenen Gesichtshelme, Beinschienen und Rossstirnen bilden heute den größten bekannten Komplex römischer Paraderüstungen. Doch auch sonst glänzt das Museum durch seinen hervorragenden Bestand an Exponaten aus der Zeit, als „Sorviodurum“ ein bedeutender römischer Militärort war. Doch die Gegend war schon lange vor den Römern besiedelt, und so kann das Gäubodenmuseum mit seinen Sammlungen 7.000 Jahre Menschheitsgeschichte lückenlos in hoher Qualität präsentieren. Die Chronologie der Ausstellungen führt von der Jungsteinzeit bis hin zur Keltenzeit. Die Abteilung „Baiern gefunden!“ zeigt die Entstehung Straubings anhand reicher Funde aus einem bajuwarischen Gräberfeld, „Unter Kurfürst und König” behandelt die Entwicklung der Stadt von der Mitte des 17. Jh. bis zum Ende des Königreichs Bayern 1918. Den Abschluss bildet ein Querschnitt des reichen sakralen Kunstschaffens im Straubinger Raum von der Romanik bis zum Rokoko, und Zeichen der Volksfrömmigkeit verdeutlichen die Verbindung der Religion mit dem Leben der einfachen Leute.

Eintrag zuletzt geändert am 14.03.2023

Weitere Informationen

Ausstellungen

Ausstellung: Keltische Lebenswelten

14.10.2022 - 01.05.2023

Gäubodenmuseum ,
Straubing

Das könnte euch auch interessieren

  • Museum / Ausstellungshaus: Antikensammlung der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

    Freunde antiker griechischer Vasen kommen in der Antikensammlung der Universität auf ihre Kosten, denn hier ist die nach München und Würzburg drittgrößte Sammlung in Bayern zu bewundern. Daneben...

    Ort: Erlangen

  • Museum / Ausstellungshaus: Jägerndorfer Heimatstuben

    Die Jägerndorfer Heimatstuben geben einen Überblick über die Geschichte des sudetenschlesischen Herzogtums Jägerndorf, v. a. unter den Fürsten von Brandenburg-Ansbach und Liechtenstein, sowie über...

    Ort: Ansbach

  • Museum / Ausstellungshaus: Ur- und Frühgeschichtliche Sammlung der Universität Erlangen-Nürnberg

    Vor- und frühgeschichtliche Funde aus nahezu der ganzen Welt, von den Anfängen der Menschheitsgeschichte bis in die Frühe Neuzeit, finden sich in dieser bereits 1914 gegründeten Sammlung. Schwerpunkte...

    Ort: Erlangen

  • Museum / Ausstellungshaus: Vorgeschichtliches Erlebnisdorf ALCMONA

    Das Erlebnisdorf ALCMONA ist eine Station des Archäologieparks Altmühltal (APA), der sich von Kelheim bis Dietfurt über eine Länge von knapp 40 km erstreckt. Archäologische Ausgrabungen haben...

    Ort: Dietfurt

  • Museum / Ausstellungshaus: Marktmuseum Altmannstein

    Vom 150 Mio. Jahre alten Dinosaurierfossil bis hin zu den beliebten Zeichnungen der Kinderbuchautorin Lore Hummel erstreckt sich die Sammlung des Marktmuseums, das sich regionalen Besonderheiten...

    Ort: Altmannstein

  • Museum / Ausstellungshaus: Museum Spatz

    In seinem Privatmuseum zeigt Hans Spatz auf 700 m² Exponate zur Dorfgeschichte Ehingens: landwirtschaftliche Geräte, Handwerksgegenstände, Trachten, Uniformen und vieles mehr aus den letzten 250...

    Ort: Ehingen