Direkt zum Inhalt



Gäubodenmuseum

Besondere Merkmale:
Museumsshop.
Barrierefreiheit
keine Angabe
Öffnungszeiten
Heute geöffnet 10:00-16:00 Uhr
Adresse
Fraunhoferstraße 23
94315 Straubing

Mit dem Gäubodenmuseum verbindet man vor allem Eines: den „Straubinger Römerschatz“, einen der bedeutendsten römischen Funde in Deutschland. Die einst in einem Kessel vergrabenen Gesichtshelme, Beinschienen und Rossstirnen bilden heute den größten bekannten Komplex römischer Paraderüstungen. Doch auch sonst glänzt das Museum durch seinen hervorragenden Bestand an Exponaten aus der Zeit, als „Sorviodurum“ ein bedeutender römischer Militärort war. Doch die Gegend war schon lange vor den Römern besiedelt, und so kann das Gäubodenmuseum mit seinen Sammlungen 7.000 Jahre Menschheitsgeschichte lückenlos in hoher Qualität präsentieren. Die Chronologie der Ausstellungen führt von der Jungsteinzeit bis hin zur Keltenzeit. Die Abteilung „Baiern gefunden!“ zeigt die Entstehung Straubings anhand reicher Funde aus einem bajuwarischen Gräberfeld, „Unter Kurfürst und König” behandelt die Entwicklung der Stadt von der Mitte des 17. Jh. bis zum Ende des Königreichs Bayern 1918. Den Abschluss bildet ein Querschnitt des reichen sakralen Kunstschaffens im Straubinger Raum von der Romanik bis zum Rokoko, und Zeichen der Volksfrömmigkeit verdeutlichen die Verbindung der Religion mit dem Leben der einfachen Leute.

Eintrag zuletzt geändert am 14.03.2023

Weitere Informationen

Das könnte euch auch interessieren

  • Museum / Ausstellungshaus: Jägerndorfer Heimatstuben

    Die Jägerndorfer Heimatstuben geben einen Überblick über die Geschichte des sudetenschlesischen Herzogtums Jägerndorf, v. a. unter den Fürsten von Brandenburg-Ansbach und Liechtenstein, sowie über...

    Ort: Ansbach

  • Museum / Ausstellungshaus: Ur- und Frühgeschichtliche Sammlung der Universität Erlangen-Nürnberg

    Vor- und frühgeschichtliche Funde aus nahezu der ganzen Welt, von den Anfängen der Menschheitsgeschichte bis in die Frühe Neuzeit, finden sich in dieser bereits 1914 gegründeten Sammlung. Schwerpunkte...

    Ort: Erlangen

  • Museum / Ausstellungshaus: Heimathaus Walkmühle

    In der ehemaligen Walkmühle aus dem Jahr 1730 wurden mithilfe der Wasserkraft Stoffe gewalkt, also verdichtet und verfilzt. Heute beherbergt das Gebäude aus dem Jahr 1730 ein Kulturzentrum mit Museum,...

    Ort: Gundelfingen

  • Museum / Ausstellungshaus: Heimatmuseum Gemeinde Holzheim

    Ländliches Mobiliar, Objekte aus dem Handwerk und ein komplett eingerichtetes Schulzimmer aus früheren Tagen können im ehemaligen Lehrerwohnhaus in Holzheim besichtigt werden.

    Ort: Holzheim

  • Museum / Ausstellungshaus: Burgmuseum Mitterfels

    Wo bis 1949 noch eingesperrt wurde, stehen heute alle Türen offen: Im ehemaligen Gefängnistrakt der Burg Mitterfels befindet sich das Museum zur 700-jährigen Geschichte des Land- und Pfleggerichts...

    Ort: Mitterfels

  • Museum / Ausstellungshaus: Vogteimuseum mit Blumenauer Heimatstube

    Das Vogteimuseum informiert über die Ortsgeschichte Aurachs mit der ehemaligen Obervogtei Burg Wahrberg und des Hochstifts Eichstätt. Zu sehen sind darüber hinaus Trachten, Objekte der ländlichen...

    Ort: Aurach