Fuggerei mit Museen und Weltkriegsbunker
Besondere Merkmale:- Ticketshop.
- Museumscafé.
Dass die Fugger neben ihrem kaufmännischen Erfolg auch in sozialen Bereichen bahnbrechend waren, lässt sich in der Fuggerei eindrucksvoll nachvollziehen. Jakob Fugger „der Reiche“ stiftete 1521 die nach ihm benannte und bis in unsere Zeit bewohnte erste Sozialsiedlung der Welt.Dem Alltag in der Fuggerei, ihrer Geschichte und ihren Bewohnern sind mittlerweile vier Museen auf dem Gelände gewidmet. Hier erfahren die Besucher, was die Siedlung so einzigartig macht und wie sich das dortige Leben gerade in den letzten 70 Jahren nach dem Wiederaufbau der völlig zerbombten Häuser gewandelt hat. Bewohner erzählen in Wort und Bild von ihrem Leben und erlauben so Einblicke in diese besondere Gemeinschaft. Wie die Wohnverhältnisse früher aussahen, zeigt die einzige noch original erhaltene Wohnung mit Möbeln und Hausrat des 17. und 18. Jh. In der gesamten Siedlung erklären Informationstafeln weitere Einrichtungen – von der Kirche bis zum einstigen Krankenhaus – und viele Architekturdetails der für ihre Zeit visionären Reihenhaussiedlung.Auf dem Gelände befindet sich auch ein original erhaltener Luftschutzbunker aus dem Jahr 1943. Heute wird hier die Zeit des Nationalsozialismus und des Zweiten Weltkriegs in Augsburg dokumentiert, inklusive der verheerenden Luftangriffe im Februar 1944, bei denen 90 % der Innenstadt zerstört wurden.
Eintrag zuletzt geändert am 20.03.2023