Direkt zum Inhalt



Fuggerei mit Museen und Weltkriegsbunker

  • Ticketshop.
  • Museumscafé.
Barrierefreiheit
nicht barrierefrei
Öffnungszeiten
Heute geöffnet 09:00-18:00 Uhr
Adresse
Fuggerei 56
86152 Augsburg

Dass die Fugger neben ihrem kaufmännischen Erfolg auch in sozialen Bereichen bahnbrechend waren, lässt sich in der Fuggerei eindrucksvoll nachvollziehen. Jakob Fugger „der Reiche“ stiftete 1521 die nach ihm benannte und bis in unsere Zeit bewohnte erste Sozialsiedlung der Welt.Dem Alltag in der Fuggerei, ihrer Geschichte und ihren Bewohnern sind mittlerweile vier Museen auf dem Gelände gewidmet. Hier erfahren die Besucher, was die Siedlung so einzigartig macht und wie sich das dortige Leben gerade in den letzten 70 Jahren nach dem Wiederaufbau der völlig zerbombten Häuser gewandelt hat. Bewohner erzählen in Wort und Bild von ihrem Leben und erlauben so Einblicke in diese besondere Gemeinschaft. Wie die Wohnverhältnisse früher aussahen, zeigt die einzige noch original erhaltene Wohnung mit Möbeln und Hausrat des 17. und 18. Jh. In der gesamten Siedlung erklären Informationstafeln weitere Einrichtungen – von der Kirche bis zum einstigen Krankenhaus – und viele Architekturdetails der für ihre Zeit visionären Reihenhaussiedlung.Auf dem Gelände befindet sich auch ein original erhaltener Luftschutzbunker aus dem Jahr 1943. Heute wird hier die Zeit des Nationalsozialismus und des Zweiten Weltkriegs in Augsburg dokumentiert, inklusive der verheerenden Luftangriffe im Februar 1944, bei denen 90 % der Innenstadt zerstört wurden.

Eintrag zuletzt geändert am 20.03.2023

Weitere Informationen

Das könnte euch auch interessieren

  • Museum / Ausstellungshaus: Jägerndorfer Heimatstuben

    Die Jägerndorfer Heimatstuben geben einen Überblick über die Geschichte des sudetenschlesischen Herzogtums Jägerndorf, v. a. unter den Fürsten von Brandenburg-Ansbach und Liechtenstein, sowie über...

    Ort: Ansbach

  • Museum / Ausstellungshaus: Hoamatstubn des Trachtenvereins Georgenstoana

    In einem aufwendig restaurierten Bauernhaus, dessen Kern bis ins 16. Jh. zurückreicht, befindet sich die „Hoamatstubn“ des Trachtenvereins Georgenstoana. Sie zeigt eine bäuerliche Einrichtung aus der...

    Ort: Baierbrunn

  • Museum / Ausstellungshaus: Marktmuseum Altmannstein

    Vom 150 Mio. Jahre alten Dinosaurierfossil bis hin zu den beliebten Zeichnungen der Kinderbuchautorin Lore Hummel erstreckt sich die Sammlung des Marktmuseums, das sich regionalen Besonderheiten...

    Ort: Altmannstein

  • Museum / Ausstellungshaus: Vogteimuseum mit Blumenauer Heimatstube

    Das Vogteimuseum informiert über die Ortsgeschichte Aurachs mit der ehemaligen Obervogtei Burg Wahrberg und des Hochstifts Eichstätt. Zu sehen sind darüber hinaus Trachten, Objekte der ländlichen...

    Ort: Aurach

  • Museum / Ausstellungshaus: Heimatmuseum Stadt und Landkreis Neudek

    Über 3000 Exponate – Trachten, Hausrat, religiöse Volkskunst, Gegenstände des Handwerks und Gewerbes – und 5000 Fotografien geben einen Einblick in das wirtschaftliche und kulturelle Leben der...

    Ort: Augsburg

  • Museum / Ausstellungshaus: Museum Spatz

    In seinem Privatmuseum zeigt Hans Spatz auf 700 m² Exponate zur Dorfgeschichte Ehingens: landwirtschaftliche Geräte, Handwerksgegenstände, Trachten, Uniformen und vieles mehr aus den letzten 250...

    Ort: Ehingen