Direkt zum Inhalt



Deutsches Dampflokomotiv Museum

Besondere Merkmale:
Museumsshop.
Barrierefreiheit
teilweise barrierefrei
Öffnungszeiten
Heute geöffnet 10:00-15:00 Uhr
Adresse
Birkenstraße 5
95339 Neuenmarkt

Der Abschied von den „Dampfrössern“ war zugleich die Geburtsstunde des Deutschen Dampflokomotiv Museums, das rund 35 dieser Zugmaschinen besitzt und damit das größte Spezialmuseum seiner Art in Deutschland ist. Kernstück des Museums ist der 15-ständige Lokschuppen mit Segmentdrehscheibe in dem Dampflokgeschichte und –technik anschaulich erlebbar wird. Kleiner im Maßstab, aber nicht weniger beeindruckend ist die Modellbahnanlage mit fast 270 m Gleislänge. 

Weitere Highlights der Ausstellung sind u. a. der Salonwagen 10242, der im Sonderzug der Bundeskanzler wichtige Ereignisse der Deutschen Geschichte begleitet hat sowie die Dampflok 10 001, Höhepunkt und Abschluss der Dampflokentwicklung in Deutschland. Eine Fahrt mit der Kleinbahn auf einem Rundkurs im Freigelände rundet den Besuch ab und macht ihn zu einem ganz besonderen Eisenbahnerlebnis. 

Das Museum liegt am Fuße der „Schiefen Ebene“, der ersten europäischen Eisenbahnsteilstrecke nur für den Reibungsbetrieb. Sie kann auf einem Lehrpfad erkundet werden. Ein weiterer Lehrpfad führt durch das „Eisenbahnerdorf Neuenmarkt“, wo viele original erhaltene Gebäude einen Eindruck vom Leben und Arbeiten mit und von der Eisenbahn geben.

Eintrag zuletzt geändert am 19.07.2024

Weitere Informationen

  • Öffnungszeiten

  • Inklusion

  • Angebote

  • Digitale Angebote

  • Kontakt

  • Anfahrt

Das könnte euch auch interessieren

  • Museum / Ausstellungshaus: Hammerschmiede Breitenberg

    Seit 1768 wurden in der Hammerschmiede Breitenberg Werkzeuge hergestellt. Heute kann die aufwendig restaurierte Schmiede mit ihrem Wasserrad, dem schweren Doppelhammer und der weitgehend erhaltenen...

    Ort: Breitenberg

  • Museum / Ausstellungshaus: Eisenbahnmuseum

    Bereits 1863 fuhr die erste Eisenbahn in Weiden ein. Dieser langen Tradition verbunden sieht sich auch das Eisenbahnmuseum und präsentiert seine Sammlung von über 4000 internationalen Fahrzeugmodellen...

    Ort: Weiden

  • Museum / Ausstellungshaus: Museum Kutz – Kommunikationstechnik und -geschichte

    Die Geschichte der Kommunikation seit den Anfängen der Sprache und Schrift wird hier anhand vieler Exponate und Schautafeln erklärt: von der Keilschrift und Morsegeräten über die Schreibmaschine und...

    Ort: Bamberg

  • Museum / Ausstellungshaus: Mühlenmuseum Katzbrui

    Ein besonderes Kleinod ist die Mühle in Katzbrui: 1661 errichtet und seitdem in seiner Bausubstanz kaum verändert, ist der hölzerne Bau der Letzte seiner Art im bayerischen Alpenvorland. Die...

    Ort: Apfeltrach

  • Museum / Ausstellungshaus: Deutsches Schreibmaschinenmuseum

    Das Schreibmaschinenmuseum besitzt mit etwa 600 Objekten eine der wichtigsten deutschen Sammlungen zur Schreibmaschinengeschichte. Fast lückenlos lässt sich hier die Entwicklung der mechanischen...

    Ort: Bayreuth

  • Museum / Ausstellungshaus: Historisches Schmucksteinbergwerk Silberschacht

    Zur Besichtigung des alten Bergwerks, in dem über 500 Jahre lang Silber, Schmucksteine und Fluorit abgebaut wurden, erhält der Besucher in einer einführenden Tonbildschau einen Überblick über...

    Ort: Bach