Direkt zum Inhalt



Burg Lauenstein

Besondere Merkmale:
Museumsshop.
Barrierefreiheit
nicht barrierefrei
Öffnungszeiten
Heute geöffnet 09:00-18:00 Uhr
Adresse
Burgstraße 3
96337 Ludwigsstadt

Die ältesten Teile dieser typischen Höhenburg gehen auf das 12. Jh. zurück. Der Hauptflügel mit seinen vier Ecktürmen wurde in den Jahren 1551/54 errichtet und ist ein bemerkenswertes Beispiel der Renaissancearchitektur Mitteldeutschlands. Ab 1896 wurde die mittlerweile verwahrloste Burg im Stil des Späthistorismus renoviert. Diese eigentümliche Verbindung von Architektur des 16. Jh. mit Elementen des Historismus und des Jugendstils wird besonders im Orlamünde-Saal (Eingangshalle) und der großen Ritterstube im Thünabau sichtbar.Das Museum der Burg zeigt in über 20 Räumen Mobiliar, Rüstungen und Waffen des 16. und 17. Jh. sowie Spezialsammlungen von Schlüsseln und Schlössern, Lampen, Musikinstrumenten und aus anderen volkskundlichen Bereichen.

Eintrag zuletzt geändert am 24.03.2023

Weitere Informationen

  • Öffnungszeiten

  • Inklusion

  • Angebote

  • Digitale Angebote

  • Kontakt

  • Anfahrt

Das könnte euch auch interessieren

  • Museum / Ausstellungshaus: Burgenmuseum Eisenberg

    Eisenberg, eine Adelsburg des ausgehenden Mittelalters, wurde 1646, gegen Ende des Dreißigjährigen Krieges, zerstört. Ein Teil der zahlreichen Funde, die bei Freilegungs- und Erhaltungsmaßnahmen in...

    Ort: Eisenberg

  • Museum / Ausstellungshaus: Residenzschloss Oettingen

    Das Residenzschloss wurde 1679 bis 1687 für das Adelsgeschlecht Oettingen-Spielberg erbaut. Zu besichtigen sind die ehemaligen Wohnräume der fürstlichen Familie sowie Repräsentationsräume mit reich...

    Ort: Oettingen

  • Museum / Ausstellungshaus: Volkskundemuseum des Bezirks Unterfranken

    Wie lebten die Rhönbauern zwischen 1850 und 1950? Im barocken Fruchtspeicher (1692) der Schlossanlage gibt das Volkskundemuseum Auskunft. In direktem Kontrast zu den gräflichen Wohnräumen, die im...

    Ort: Bad Bocklet

  • Museum / Ausstellungshaus: Burgmuseum Mitterfels

    Wo bis 1949 noch eingesperrt wurde, stehen heute alle Türen offen: Im ehemaligen Gefängnistrakt der Burg Mitterfels befindet sich das Museum zur 700-jährigen Geschichte des Land- und Pfleggerichts...

    Ort: Mitterfels

  • Museum / Ausstellungshaus: Blaues Schloss

    Berlin – Wien – Obernzenn. Im 18. Jh. konnten diese Orte durchaus in einem Atemzug genannt werden, waren doch die Mitglieder der in Obernzenn ansässigen Familien v. Seckendorff hohe Diplomaten am...

    Ort: Obernzenn

  • Museum / Ausstellungshaus: Schulmuseum des Bezirks Unterfranken

    Wie vor 100 Jahren in den unterfränkischen Landschulen gepaukt wurde, können Besucher im Schulmuseum erfahren. Zahlreiche Ausstellungsstücke wie Schulwandbilder, Schreibutensilien, Schulbücher und...

    Ort: Bad Bocklet