Direkt zum Inhalt



Erinnerung & Begegnung – das neue Sudetendeutsche Museum in München

Was ist Heimat? Eine spezielle Landschaft mit ihrem eigentümlichen Charme? Mundart, also der vertraute Klang eines bestimmten Dialekts? Manchmal reicht auch einfach schon der Geschmack eines Getränks oder einer besonderen Speise und wir fühlen uns an unsere Heimat, an unser Zuhause erinnert. Auch für manche Besucher*innen des Sudetendeutschen Museums in München kann die Ausstellung ein Stück weit Heimat bedeuten.

Der imposante Beton-Koloss mit Natursteinfassade sticht bereits von weitem aus den umliegenden Gebäuden der Hochstraße heraus und zieht trotz oder gerade wegen seiner reduzierten Form die Aufmerksamkeit auf sich.

Ein Muss für alle Freunde moderner Architektur

Blick auf die Innenstadt und die Frauenkirche
© Melina Rauh

Die Architektur und der Sammlungsaufbau folgen einem klaren und spannenden Konzept. Die massiven Betonwände schotten die Sammlung gewissermaßen nach außen hin ab, wodurch der Fokus auf die innere Sammlung gezogen wird. Gleichzeitig brechen großzügige Glasfassaden den unteren Teil auf und animieren einen regelrecht dazu, das Gebäude ringsherum zu erkunden. Dabei entfalten bspw. am seitlichen Treppenaufgang die konträren Spiegelungen des vegetativen Umfelds in der Glasfront ihre volle Pracht. An der Rückseite lässt sich zudem eine weitere architektonische Finesse beobachten: die robuste Fassade wird hier durch eine vertikale Glaseinlassung buchstäblich aufgebrochen, die sich wie ein Riss über alle Etagen erstreckt.

Und damit beginnt auch schon unsere Reise durch die Ausstellung, die von oben nach unten durchlaufen wird. Im obersten Stock angekommen, gibt der eben besagte "Riss" einen eindrucksvollen Ausblick in Richtung Innenstadt samt Frauenkirche frei.

Die Sudetendeutschen – Geschichte, Kultur und Brauchtum

Wer oder was sind Sudetendeutsche – Stamm, Volksgruppe, Nation? Der Begriffsursprung geht auf den Gebirgszug der Sudeten zurück, der im Norden des heutigen Tschechiens die historischen Länder Böhmen, Mähren und Schlesien miteinander verbindet. Vormals auch als "Deutsche aus den böhmischen Ländern" bezeichnet, begann sich Ende des 19. Jh. der Sammelbegriff "Sudetendeutsche" einzubürgern.

Gleich zu Beginn führen Stimmen mit markanter mundartlicher Einfärbung über Lautsprecher gewissermaßen in die Ausstellung ein. Dabei geben die kontinuierlich wechselnden Erzählsequenzen sudetendeutscher Frauen und Männer auch einen ersten Eindruck über die Vielfalt der damaligen Dialekte. Und dann taucht man auch schon ab in die Entstehungs- und Entwicklungsgeschichte der Sudetengebiete, die hier anhand kulturhistorischer Ausstellungsstücke aus den Sudetenregionen vor einem ausgebreitet wird.

Heimat ist da, wo man sich nicht erklären muss.

Johann Gottfried Herder zugeschrieben
Landschaftsgemälde in Petersburger Hängung
© Melina Rauh
Historische Halskrause
© Melina Rauh
Goldmünze "Goldene Bulle"
© Melina Rauh
Historische Weihnachtskrippe
© Melina Rauh
Blick in den Ausstellungsraum
© Melina Rauh

O Täler weit, o Höhen, o schöner, grüner Wald...

Joseph von Eichendorff

So finden sich hier neben einer traditionellen Halskrause, einem Replikat der Goldenen Bulle (bzw. dessen goldenen Siegels) und einer Weihnachtskrippe aus Königsberg an der Eger auch eine beeindrucke Sammlung an Landschaftsgemälden, die in ihrer Vielseitigkeit einen wunderbaren Eindruck der dortigen Gegend vermitteln.

Museum inklusiv!

Lageplan mit Tastmodell und Brailleschrift
© Melina Rauh
Geländer mit Beschriftung in Brailleschrift zur Orientierung
© Melina Rauh
Besucherin an Hörstation
© Melina Rauh
Besucherin an einer Medienstation
© Melina Rauh

Das Museum ist barrierefrei zugänglich und bietet darüber hinaus auch taktile Leitspuren sowie Tast- und Hörstationen. Die Texte sind auf deutsch, tschechisch sowie englisch und werden im Media Guide auch in deutscher Gebärdensprache angeboten. Auch in Sachen Technik wartet das Museum mit einer Fülle an Medienstationen auf. Hier könnt ihr nach Lust und Laune interaktiv mehr über Geografie, Geschichte sowie Sprache und Dialekte erfahren.

Wie haben Sudetendeutsche gelebt? Was gab es für Bräuche und Sitten? An einer Hörstation erfahrt ihr es gewissermaßen aus erster Hand! Hier könnt ihr u. a. einem Zeitzeugen lauschen, der euch mit viel Witz und Eifer alles rund um eine traditionelle Hochzeit berichtet.

Schaffenskraft und Erfindergeist

Blick in den Ausstellungsraum
© Melina Rauh
Klöppel mit Klöppelkissen
© Melina Rauh
Motorrad in Ausstellungsraum
© Melina Rauh
Feines Porzellan in Ausstellungsvitrine

Nicht nur Gartenzwerge wurden im Sudetenland hergestellt – von Kunert-Strümpfen über Pilsner Bier bis hin zum Böhmerland-Motorrad: die Wirtschaftszweige in der Sudetenregion waren unglaublich vielseitig. Hier entstand u.a. das längste Serien-Motorrad der Welt, auf dem mit 3,20 m Länge drei ausgewachsene Personen ausreichend Platz finden! Darüber hinaus war die Keramik-, Porzellan- und Glasware aus Sudetendeutschland weltweit gefragt. In der Ausstellung finden sich aber auch Beispiele aus der Holz-, Perlen- und Schmuckindustrie, aus dem Bergbau, der Forstwirtschaft und vieles mehr...!

Nationalismus und Nationalstaat

Blick in den Ausstellungsraum Nationalismus und Nationalstaat
© Melina Rauh
Blick in den Ausstellungsraum Nationalismus und Nationalstaat
© Melina Rauh
Besucherin an einer Ausstellungsvitrine
© Melina Rauh
Ausstellungsvitrine mit historischen Dokumente
© Melina Rauh
Vitrine mit historischen Dokumenten und Artefakten
© Melina Rauh

...aber wir grüßten uns nicht mehr und sprachen nicht mehr miteinander, denn ich war deutscher und er war tschechischer Farbe...

Alfred Meißner, Schriftsteller, 16.07.1848

Im darauffolgenden Ausstellungsabschnitt werden die Ereignisse, die der Vertreibung der angestammten deutschen Bevölkerung vorausgingen, in chronologischer Reihenfolge präsentiert: beiderseitig wachsende nationalistische Bestrebungen, der Zerfall der Habsburger-Monarchie, die Gründung der Tschechoslowakischen Republik, der Anschluss an das Dritte Reich, die Schreckensherrschaft der Nationalsozialisten und schließlich die Katastrophe von Zweitem Weltkrieg und Vertreibung.

Verlust und Vertreibung

Menschen auf der Flucht durch den Wald
Flüchtlingslager
Flüchtlingsstrom
Blick in den Ausstellungsraum Verlust und Vertreibung

Unsere Lösung sei: unser Land definitiv entgermanisieren, kulturell, wirtschaftlich, politisch.

Edvard Beneš am 16.05.1945 in Prag

Sehr eindrücklich schildern hier in Form von Audioaufnahmen Betroffene ihre traumatischen Erlebnisse auf der Flucht. Der enge abgedunkelte Raum, die in der Mitte aufgetürmten Gegenstände, welche die Vertriebenen auf ihrer Flucht bei sich führten sowie die Bildprojektionen an den Wänden, welche die Vertreibung visuell dokumentieren, erzeugen dabei unweigerlich eine beklemmende Atmosphäre. Über eine halbe Millionen Sudetendeutsche wurden bereits vor dem Potsdamer Entschluss zur "ordnungsgemäßen Überführung" entrechtet, ausgebürgert und enteignet sowie schließlich gewaltsam aus ihrer Heimat vertrieben. Im Laufe des Jahres 1946 erfolgte die Vertreibung von weiteren 2,2 Millionen Sudetendeutschen in Vieh- und Güterwaggons, auf Schiffen und mit Lastkraftwagen. Insgesamt mussten mindestens drei Millionen Sudetendeutsche ihre Heimat verlassen. Zehntausende wurden dabei ermordet oder kamen durch Hunger, Seuchen oder Selbstmord ums Leben.

Nachkriegszeit und Neubeginn

Blick in den Ausstellungsraum Nachkriegszeit und Neubeginn
© Melina Rauh
Blick in den Ausstellungsraum Nachkriegszeit und Neubeginn
© Melina Rauh
Fotografie ehemaliger Vertriebener, die sich zu Hunderten am Nürnberger Hauptmarkt versammeln
© Melina Rauh
Blick in den Ausstellungsraum Nachkriegszeit und Neubeginn
© Melina Rauh

Der erlebte gewaltsame Heimatverlust traumatisierte die Sudentendeutschen nachhaltig. Zudem gestaltete sich die Aufnahme im Nachkriegsdeutschland schwierig. Trotz der Hoffnung auf eine mögliche Rückkehr in die alte Heimat, konnten sie sich aufgrund ihres guten Ausbildungsstandes in der Regel eine neue Existenz aufbauen und sich relativ schnell integrieren.

Dabei hielten viele ihre tiefe Verbundenheit zu ihrer Heimatregion im Rahmen der Möglichkeiten aufrecht. Der Fall des Eisernen Vorhangs führte zur Intensivierung der erneuten Annäherung von Sudetendeutschen und Tschechen. Die Verbindung über die Europäische Union fördert den gemeinsamen Dialog für mehr Verantwortung für das gemeinsame Land und kulturelle Erbe, wobei Sudetendeutsche oftmals als Brückenbauer fungieren.

Dieser Austausch kann auch symbolischer Natur sein, wie beim seit 2015 stattfindenden Brünner Versöhnungsmarsch, welcher der Opfer des Brünner Todesmarsches vom Mai 1945 gedenkt. Auf den Spuren der Vertriebenen begehen hunderte Deutsche, Österreicher und Tschechen jedes Jahr gemeinsam ein 32 Kilometer langes Teilstück der historischen Wegstrecke in umgekehrter Richtung, vom Massengrab in Pohořelice/Pohrlitz nach Brno/Brünn.

Der letzte Ausstellungsbereich mündet in einen lichtdurchfluteten Raum und so findet man sich schlussendlich wieder an dem Punkt im Museum verortet, an welchem man darüber auf der obersten Etage seinen Ausstellungsbesuch begonnen hat. Dieser offene Bereich mit einladenden Sitzgelegenheiten versinnbildlicht nicht nur einen Lichtblick, sondern verkörpert auch den Anspruch des Museums, ein Ort der Begegnung, des Austausches und der Erinnerung zu sein.

Das Recht, aus der angestammten Heimat nicht vertrieben zu werden ist ein fundamentales Menschenrecht.

José Ayala Lasso, der erste UN-Hochkommissar für Menschenrechte (1994-1997) am 28.05.1995 in Frankfurt am Main
Blick auf den Treppenaufgang im Grünen
© Melina Rauh
Museumscafé im Grünen
© Melina Rauh
Museumscafé mit großzügigen Glasfassaden, die einen Blick ins Grüne freigeben
© Melina Rauh
Schriftzug: Nichts Geringerer und nichts Größeres als das Erlebnis namens Heimat
© Melina Rauh