Direkt zum Inhalt



Deutsches Museum

  • Ticketshop.
  • Museumscafé.
  • Museumsshop.
Barrierefreiheit
barrierefrei
Öffnungszeiten
Heute geöffnet 09:00-17:00 Uhr
Adresse
Museumsinsel 1
80538 München

Von der Atomphysik bis zur Luft- und Raumfahrt, von der Chemie bis zum Brücken- und Wasserbau, von den Musikinstrumenten bis hin zur Gesundheit – Die thematische Bandbreite im Deutschen Museum in München ist schier endlos und macht es zu einem der bedeutendsten naturwissenschaftlich-technischen Museen weltweit. Die einzigartige Sammlung an Druckmaschinen und Motoren bis zu den großen Flugzeugen lässt Besuchende in die faszinierende Welt der Technik eintauchen. Vorführungen wie die Modellbahn, das Mikroskopische Theater oder die Chemie-Shows vermitteln eindrucksvoll naturwissenschaftliche Zusammenhänge und so lässt sich die Drehung der Erde beispielsweise am Foucault’schen Pendel live erleben. Hier wird Wissenschaftlichkeit mit Anschaulichkeit verbunden und die vielseitigen Themen so einfach erklärt, dass sie auch Kinder verstehen. Für kleine Forschende im Alter von drei bis acht Jahren gibt es ein eigenes Kinderreich mit zahlreichen interaktiven Stationen zum spielerischen Entdecken. Zum Deutschen Museum gehören ebenfalls das Verkehrszentrum auf der Theresienhöhe, die Flugwerft Schleißheim und das Zukunftsmuseum in Nürnberg.

Eintrag zuletzt geändert am 05.07.2023

Weitere Informationen

Ausstellungen

Ausstellung: 100 Jahre Planetarium

05.05.2023 - 28.01.2024

Deutsches Museum ,
München

Das könnte euch auch interessieren

  • Museum / Ausstellungshaus: Historisches Schmucksteinbergwerk Silberschacht

    Zur Besichtigung des alten Bergwerks, in dem über 500 Jahre lang Silber, Schmucksteine und Fluorit abgebaut wurden, erhält der Besucher in einer einführenden Tonbildschau einen Überblick über...

    Ort: Bach

  • Museum / Ausstellungshaus: Johann Baptist Graser-Schulmuseum

    Zum 125-jährigen Schuljubiläum der Graserschule im Jahre 2000 wurde im Erdgeschoss des Schulgebäudes ein Museum über Leben und Wirken des von 1810 bis zu seinem Tode 1841 in Bayreuth ansässigen...

    Ort: Bayreuth

  • Museum / Ausstellungshaus: Jean Paul Stube in der Rollwenzelei

    Die Rollwenzelei war zu der Zeit, in der Jean Paul in Bayreuth lebte (1804–1825), ein Gasthaus (heute privates Wohnhaus). Hier kehrte der Dichter fast täglich ein und die Wirtin, Anna Dorothea...

    Ort: Bayreuth

  • Museum / Ausstellungshaus: Vogteimuseum mit Blumenauer Heimatstube

    Das Vogteimuseum informiert über die Ortsgeschichte Aurachs mit der ehemaligen Obervogtei Burg Wahrberg und des Hochstifts Eichstätt. Zu sehen sind darüber hinaus Trachten, Objekte der ländlichen...

    Ort: Aurach

  • Museum / Ausstellungshaus: Automobil-Veteranen-Salon

    Seit den 1960er Jahren sammelt Jürgen Mayr alte Autos und Motorräder. Das älteste Stück der Sammlung von mittlerweile 20 Autos und 10 Motorrädern (1907–1955) aus Italien, Frankreich, Spanien und...

    Ort: Gundelfingen

  • Museum / Ausstellungshaus: Webereimuseum

    „Willst leben, musst weben“, hieß es hier einst – und so dreht sich in und um das Lepoldenhaus alles um dieses für den Unteren Bayerischen Wald so wichtige Gewerbe. In dem bäuerlichen Anwesen des 19....

    Ort: Breitenberg