Direkt zum Inhalt



Alpines Museum des Deutschen Alpenvereins

  • Museumscafé.
  • Museumsshop.

Das Alpine Museum holt die Gipfellust in die Großstadt. Kunstwerke von der Dürerzeit bis zur Gegenwart zeigen die Faszination, die seit Jahrhunderten von den Alpen ausgeht. Historische Dokumente, Fotos, Plakate und Ausrüstungsgegenstände erzählen von der Erschließung der Berge aus naturwissenschaftlicher, touristischer, sportlicher und auch politischer Sicht und spannen einen Bogen vom ausgehenden 18. Jh. bis zum Ende des 2. Weltkriegs. In jährlichem Rhythmus widmen sich größere Sonderausstellungen aktuellen, historischen und kulturhistorischen Themen des Alpinismus.

Ganz ohne anstrengende Tour kann man auch Almhüttenatmosphäre erleben: Die originale Höllental-Alpenvereinshütte wurde im Garten des Museums wieder aufgebaut.

Eintrag zuletzt geändert am 17.03.2023

Weitere Informationen

Das könnte euch auch interessieren

  • Museum / Ausstellungshaus: Vogteimuseum mit Blumenauer Heimatstube

    Das Vogteimuseum informiert über die Ortsgeschichte Aurachs mit der ehemaligen Obervogtei Burg Wahrberg und des Hochstifts Eichstätt. Zu sehen sind darüber hinaus Trachten, Objekte der ländlichen...

    Ort: Aurach

  • Museum / Ausstellungshaus: Webereimuseum

    „Willst leben, musst weben“, hieß es hier einst – und so dreht sich in und um das Lepoldenhaus alles um dieses für den Unteren Bayerischen Wald so wichtige Gewerbe. In dem bäuerlichen Anwesen des 19....

    Ort: Breitenberg

  • Museum / Ausstellungshaus: Münchner Polizeimuseum

    Spektakuläre Kriminalfälle, das Olympia-Attentat und auch die legendäre Funkstreife „Isar 12“ sind untrennbar mit der Münchner Polizei verbunden. Die großen Einsätze und Fernsehhelden sind aber nur...

    Ort: München

  • Museum / Ausstellungshaus: Johann Baptist Graser-Schulmuseum

    Zum 125-jährigen Schuljubiläum der Graserschule im Jahre 2000 wurde im Erdgeschoss des Schulgebäudes ein Museum über Leben und Wirken des von 1810 bis zu seinem Tode 1841 in Bayreuth ansässigen...

    Ort: Bayreuth

  • Museum / Ausstellungshaus: Jean Paul Stube in der Rollwenzelei

    Die Rollwenzelei war zu der Zeit, in der Jean Paul in Bayreuth lebte (1804–1825), ein Gasthaus (heute privates Wohnhaus). Hier kehrte der Dichter fast täglich ein und die Wirtin, Anna Dorothea...

    Ort: Bayreuth

  • Museum / Ausstellungshaus: Bauernhofmuseum

    In zwei eigens errichteten Gebäuden des Privatsammlers Johann Schreiner können auf ca. 1000 m² eine umfassende Sammlung landwirtschaftlicher Geräte und Maschinen aus verschiedenen Epochen, aber auch...

    Ort: Buchhofen