Direkt zum Inhalt



| Aktuelles: Closed but open

In der Zeit vor der großen Eröffnungsausstellung des MKKD im neuen Gebäude sind die Vorbereitungen an der Sammlung im Haus in der Tränktorstraße in einem „Offenen Labor“ für Interessierte sichtbar. 

Einmal wöchentlich ist es hier möglich, Einblicke in die facettenreiche Restaurierung moderner Kunst zu erhaschen: vom Einsatz von UV-Licht und mikroskopischer Vergrößerung bis zur Oberflächenreinigung, von der Stabilisierung gefährdeter Malschichten bis zum Umgang mit Werken aus Plexiglas und kinetischer Kunst. Auch raumgreifende Arbeiten für den Neubau werden testweise installiert und untersucht. Gleichzeitig erfolgt eine detaillierte Dokumentation der jeweiligen Ausstellungsgeschichte, künstlerischen Intentionen und Installationsbedingungen.

Das „Offene Labor“ des MKK möchte Besuchende einladen, direkt mit dem Team in Kontakt zu treten, Fragen zu stellen und Informationen über die Kunstwerke zu erhalten. Außerdem werden Kernstücke der Sammlung, aber auch lange nicht gezeigte Objekte zu sehen sein – diesmal allerdings aus ungewohnter Perspektive. Das „Offene Labor“ ist immer mittwochs von 10:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei! Ab Sonntag, den 6.4. hat das Museum an zwei Wochentagen geöffnet. Das „Offene Labor“ am Mittwoch bleibt bestehen. Sonntags von 10:00 bis 17:00 Uhr können Besuchende zudem in der Ausstellung „In Preparation“ im 2. Obergeschoss mehr zum Thema Restaurierung erfahren. 

Medien

Plakatmotiv "Closed but open" (öffnet Vergrößerung des Bildes) Museum für konkrete Kunst

Zugehöriges Museum

  • Museum / Ausstellungshaus: Museum für Konkrete Kunst

    Konkrete Kunst und Design sind die Schwerpunkte des Museums, dessen Grundstock die Sammlung von Professor Eugen Gomringer bildete. Zahlreiche Strömungen der Konkreten Kunst sind hier vertreten, neben...

    Ort: Ingolstadt