Direkt zum Inhalt



66 Jahre Kult

Die Geschichte der bekanntesten Puppe der Welt in 6 Jahrzehnten!

01.03.2025 - 31.12.2025 ,
Spielzeugmuseum München

Barrierefreiheit
nicht barrierefrei
Öffnungszeiten
Heute geöffnet 10:00-17:30 Uhr
Adresse
Marienplatz 15
80331 München

Die legendäre Barbie feiert dieses Jahr ihren 66. Geburtstag. Die Puppe wurde 1959 auf der amerikanische Spielzeugmesse von Ruth Handler vorgestellt und war sofort ein Kaufhit. Ruth Handler nannte das Modepüppchen nach ihrer Tochter „Barbara“.

Heute ist die Puppe für größere Kinder ein Vorbild einer selbstbewussten modernen Frau, die viele Berufe ausübt und als Vorbild dient.

66 Jahre Barbie - Vom Spielzeug zum Kultobjekt. Die Geschichte und Entwicklung von Barbie vom Spielzeug zum Kultobjekt ist eine faszinierende Reise, die 1959 beginnt, sich über mehr als sechs Jahrzehnte erstreckt und verschiedene gesellschaftliche, kulturelle und wirtschaftliche Aspekte umfasst. Barbie stammt, das haben ihre Gegner/innen oft übersehen, aus der Tradition der Ankleidepuppen, die seit dem späten 17. Jahrhundert mit Hüten, Pelzen, Unterröcken und Trachten bekleidet wurden.

Barbie löst bewusst die klassische Babypuppe ab, mit welcher die Mädchen ursprünglich auf ihre Rolle als Hausfrau und Mutter vorbereitet wurden. Mit der Einführung von Barbie wird das Konzept der Anziehpuppe revolutioniert. Barbie ist eine dreidimensionale Puppe, die nicht nur Kleidung trägt, sondern auch eine eigene Identität und Persönlichkeit hat. Dies ermöglicht den Kindern, nicht nur das Aussehen der Puppe zu verändern, sondern auch Geschichten rund um die Figur zu entwickeln.

Trotz ihrer Popularität sieht sich Barbie immer auch Kritik ausgesetzt – insbesondere wegen ihrer unrealistischen Körperproportionen und des Einflusses auf das Selbstbild junger Mädchen. Kritiker sehen in der Modepuppe eine Frau, die ein unselbstständiges, von Konsum, Oberflächlichkeit und Schönheitswahn geprägtes Leben führt.

Barbie hat sich im Laufe von sechs Jahrzehnten an gesellschaftliche Veränderungen angepasst. Modisch, kulturell und politisch macht Barbie jede Bewegung mit. Barbie bleibt mit ihren 66 Jahren immer schön und „forever young“, indem sie sich den Zeitläufen anpasst und sich mit jedem neuen Jahrzehnt mit neuen Vorbildern identifiziert. Barbie wird zuletzt nicht nur als Spielzeug für Kinder anerkannt, sondern auch als Modeikone. In 66 Jahren hat sie eine große Entwicklung durchgemacht; die berühmteste Plastikpuppe der Welt ist Vorbild und Abziehbild zugleich. Und deshalb so faszinierend.

Eintrag zuletzt geändert am 27.03.2025

Weitere Informationen

Zugehöriges Museum

Museum / Ausstellungshaus: Spielzeugmuseum München

Wer dem lautstarken „Tschätteräng!“ des mechanischen Schlagwerks im Durchgang des alten Rathausturms folgt, gelangt zum Münchner Spielzeugmuseum. Auf vier Geschossen des Turms ist hier die...

Ort: München