Neugierig ragt der Kopf eines riesigen Seismosaurus durch die Hauswand und begrüßt die Besucher des Urwelt-Museums. Seine bis zu 15 m hohen Kameraden tummeln sich im Garten. In spannenden Abteilungen...
Noch heute zeugen auf dem ehemaligen Reichsparteitagsgelände im Süden Nürnbergs gigantische Baureste vom Größenwahn des nationalsozialistischen Regimes. Dort, in der unvollendet gebliebenen, für 50...
Weltbekannt ist Herzogenaurach vor allem durch Sportschuhe. Wie diese um 1900 produziert wurden, zeigt das Stadtmuseum. Auch die wirtschaftliche Entwicklung der Stadt bis zum Strukturwandel nach dem...
Die Monacensia ist das Literaturarchiv der Stadt München und gilt als das literarische Gedächtnis der Stadt. Es fungiert nicht nur als Archiv und Bibliothek, sondern auch als Ausstellungshaus und...
Im Schwurgerichtssaal des Nürnberger Justizpalastes wurde Weltgeschichte geschrieben: Vom 20. November 1945 bis 1. Oktober 1946 mussten sich hier führende Vertreter des nationalsozialistischen Regimes...
Prachtvoll ist sie, die Kassettendecke von 1628, und eine der wertvollsten in Deutschland obendrein. Aber das 1567 von Graf Joachim v. Ortenburg erbaute Renaissance-Schloss hat neben der Decke in der...
Das Schäfflern und das Pichen sind genauso wichtig wie das Brauen – denn ohne Fass kein Bier! Wie das Bier samt Behältnis entsteht, erfahren die Besucher auf einer Führung durch das Museum des...
Mit der Vielzahl der hier ansässigen Betriebe hat Kiefersfelden eine im bayerischen Alpenraum einzigartige Industriegeschichte vorzuweisen. Kohle, Eisen, Sensen, Marmor und Zement: Die Erzeugnisse aus...
Die Bavariathek in Regensburg ist das medienpädagogische Zentrum des Hauses der Bayerischen Geschichte in Regensburg, das bayerische Geschichte mit modernen digitalen Programmen verbindet. Mithilfe...
Das Cuvilliés-Theater, eines der bedeutendsten Logentheater des 18. Jh., wurde im Auftrag von Kurfürst Max III. Joseph von Bayern nach den Plänen von François Cuvilliés d. Ä. von 1751 bis 1753...
Damit unsere Website technisch funktioniert, verwenden wir dafür erforderliche Cookies. Außerdem ermöglichen optionale Cookies eine bestmögliche Nutzung der Seite. Mit einem Häkchen geben Sie Ihr Einverständnis. Sie können jederzeit widerrufen. Mehr Infos dazu in unserer Datenschutzerklärung.