Das Schlossmuseum der Stadt Aschaffenburg nimmt mit seinen Sammlungen zur Stadtgeschichte, zu Kunsthandwerk, Malerei, Skulptur und Aschaffenburger Künstlern der Gegenwart eine Fläche von ca. 1400 m²...
Das 1745 erbaute Rokoko-Patrizierhaus von Franz Valentin Franck, einem reichen Weinhändler, prägt bis heute das Stadtbild. Franck ließ zwei Fachwerkhäuser verbinden und erweiterte sie zur...
Miltenberg ist berühmt für seine Fachwerkhäuser, und so sind bereits die drei Häuser aus dem 16. Jh., in denen das Museum.Stadt.Miltenberg untergebracht ist, mit ihren Geschichten wichtiger...
Die Alte Stadt-Apotheke "Zum Einhorn" in Miltenberg hat eine faszinierende 500-jährige Geschichte. Sie entstand in einer Zeit, als Apotheken rar waren und Menschen sich vor allem auf Heilkräuter...
Ab 1775 entstand der Park Schönbusch südwestlich vor Aschaffenburg als einer der ersten Gärten in Süddeutschland im neuen englischen Landschaftsstil. Friedrich Ludwig v. Sckell, der bedeutendste...
Die Dauerausstellung zur Geschichte der ehemaligen jüdischen Gemeinde in Aschaffenburg spannt den Bogen von der ersten jüdischen Schule im Jahr 1267 bis zur Zeit der Verfolgung im Nationalsozialismus....
Der klassizistische Bau, der einst Brauhaus, Post, Schule und Jugendhaus war, dient heute als lebendiges Experimentierfeld für Kunstschaffende. Seit seiner Gründung im Jahr 1991 bietet der Neue...
Ikonen, moderne Kunst und eine mittelalterliche Burg bilden in Miltenberg einen überzeugenden Dreiklang. Verbindender Aspekt ist die Transzendenz – als Leitthema der Ikonenmalerei, als Reibefläche in...
Damit unsere Website technisch funktioniert, verwenden wir dafür erforderliche Cookies. Außerdem ermöglichen optionale Cookies eine bestmögliche Nutzung der Seite. Mit einem Häkchen geben Sie Ihr Einverständnis. Sie können jederzeit widerrufen. Mehr Infos dazu in unserer Datenschutzerklärung.