Im Alten Rathaus zeigt das Heimatmuseum Objekte zu Brauchtum, Frömmigkeit, Landwirtschaft, Handwerk und Haushalt. Eine Spielzeugsammlung und eine große Modelleisenbahnanlage ergänzen die Ausstellung.
Im ehemaligen Schulhaus im Ortsteil Weckbach zeigt das Dorfmuseum seine heimatgeschichtliche Sammlung. Themen sind Kirche, Gemeinde, Schule, Vereine, Haushalt, Land- und Forstwirtschaft. Größere...
Seit dem 16. Jh. leben Juden in Urspringen, Mitte des 19. Jh. machten Sie mit 200 Personen 20 Prozent der Gesamtbevölkerung aus. An das Leben der Urspringener Juden vor dem Nationalsozialismus, aber...
Im südlichen Teil der Strötzbacher Mühle, einer alten Doppelmühle mit Kern aus dem 17. Jh., dokumentiert die komplett erhaltene Ausstattung, darunter eine Getreidemühle mit zwei Wasserrädern und vier...
Römerzeit und Industrialisierung sind die Schwerpunkte im Heimatmuseum Stockstadt, das in drei Räumen einen Überblick der Ortsentwicklung von der Vor- und Frühgeschichte bis zum 19. Jh. zeigt.
1989 eröffnete die Stadt Lohr in einem Haus des 19. Jh., das früher auch als Schule genutzt wurde, ein Schulmuseum, dessen Bestände Rektor Eduard Stenger zum größten Teil aus der unmittelbaren...
Fuhrmannswesen und Heimschneiderei prägten über Jahrhunderte das Leben und den relativen Wohlstand in Frammersbach. Diesen beiden Gewerken ist auch das regionalgeschichtliche Museum gewidmet. Das...
Am Anfang stand das „Mondglas“ – aufwendig hergestellte kleine runde Fensterglasscheiben. Aber auch für Glaskelche und Glaspokale wurde das Dorf Weibersbrunn bekannt, das seine Entstehung der Gründung...
Nicht nur „Alten Kram“, sondern eine Reise in die Vergangenheit der Region bietet die Volkskundliche Sammlung in Partenstein. Auf drei Stockwerken des ehemaligen Schulhauses von 1894 spiegeln die...
Örtliche und regionale Geschichte werden in 14 Räumen des Heimatmuseums im Ortsteil Dettingen gezeigt. Einen besonderen Stellenwert hat die „Schlacht bei Dettingen“ im Österreichischen Erbfolgekrieg...
Damit unsere Website technisch funktioniert, verwenden wir dafür erforderliche Cookies. Außerdem ermöglichen optionale Cookies eine bestmögliche Nutzung der Seite. Mit einem Häkchen geben Sie Ihr Einverständnis. Sie können jederzeit widerrufen. Mehr Infos dazu in unserer Datenschutzerklärung.