Im Gemeindegebiet von Seeon-Seebruck trifft man des Öfteren auf die Bronzefiguren des bekannten Bildhauers und Bronzegießers Heinrich Kirchner (1902–1984), der seinen Ruhestand im Chiemseegebiet...
Mitte des 19. Jh. wird der Chiemsee mit seinen Inseln und der überaus reizvollen Bergkulisse zu einem Malerparadies. Diesem künstlerischen Erbe verpflichtet, entstand 1985 in Prien am Chiemsee die...
Altenmarkt an der Alz stellt in seinem Heimatmuseum vor allem die reiche Kirchengeschichte mit dem ehemaligen Augustiner-Chorherrenstift Baumburg und seinen Filialkirchen dar. Ein weiterer Schwerpunkt...
Julius Exter (1863–1939) war Mitbegründer der „Münchener Secession“, einer Vereinigung avantgardistischer Maler um die Jahrhundertwende. 1902 erwarb er das historische „Stricker“-Anwesen am Chiemsee,...
Anhand der reichen frühgeschichtlichen Funde des 6. und 7. Jh. n. Chr. aus den Reihengräberfeldern von Waging a. See und Petting beleuchtet das Baiuvarenmuseum die Lebenswelt der Bajuwaren im...
Über den vermuteten Einschlag eines Kometen/Asteroiden im Chiemgau, den „Chiemgau-Impakt“, können sich Besucher in der kleinen Dauerausstellung in der Schlossökonomie Grabenstätt anhand von Funden zur...
Die Pfarrgemeinde Högling gelobte in der Notzeit der Schwedenkriege und Pestjahre 1632/34 einen Kirchenbau an einem mit „Weichlinden“ bewachsenen Platz und errichtete ihn bereits 10 Jahre später. Seit...
Hauptgebäude des Bauernhausmuseums Rohrdorf ist ein Einfirsthof aus dem Jahr 1727, der aus Grasweg hierher versetzt wurde. Die Einrichtung stammt aus der Zeit um 1900 und früher. Hinzu kommen eine...
Der Rupertiwinkel – so benannt nach dem „Apostel der Bayern“ und ersten Bischof Salzburgs – kann auf eine lange und reiche Geschichte zurückblicken. Erfahrbar wird sie im Museum Rupertiwinkel, das in...
Die Maxhütte Bergen, die ehemals größte und wichtigste Eisenhütte Bayerns, wurde bereits 1561 gegründet. In ihrem Umfeld entstanden viele Betriebe (Hammerschmiede, Drahtmacher, Nagelschmiede) und...
Damit unsere Website technisch funktioniert, verwenden wir dafür erforderliche Cookies. Außerdem ermöglichen optionale Cookies eine bestmögliche Nutzung der Seite. Mit einem Häkchen geben Sie Ihr Einverständnis. Sie können jederzeit widerrufen. Mehr Infos dazu in unserer Datenschutzerklärung.