Das Wissen alter Handwerksberufe für nachfolgende Generationen zu erhalten, hat sich das Landtechnik- und Handwerksmuseum im Museumsstadl zum Ziel gesetzt und zeigt über 2000 Objekte, v. a....
Aus dem Kuhländchen, wie die Region in Mähren im Nordosten Tschechiens von seinen einst vorwiegend deutschen Bewohnern genannt wurde (heute: Kravařsko), stammen die von der Familie Scheiter liebevoll...
Der Name ist passend gewählt: Über 20 exotische Tiere aus Holz und Bronze tummeln sich in der Arche Heinz Theuerjahr. Untergebracht ist sie in einem Ensemble aus Skulpturengebäude, Ausstellungshaus...
Der 1721 erstmals urkundlich erwähnte, aber vermutl. aus dem 15. Jh. stammende „Krausenhof“, ein Waldlerhaus, dient als Museumsgebäude für eine haus- und landwirtschaftliche Gerätesammlung. Auch die...
Die Vertriebenenproblematik nach dem Zweiten Weltkrieg steht in diesem Heimatmuseum im Mittelpunkt, vor allem das Schicksal der Menschen aus Winterberg (Vimperk). Die meisten Bewohner mussten damals...
Der Heimatforscherin Irmgard Friedl ist es zu verdanken, dass der Raum Reutern heute als eine bedeutende Fundstätte der Vor- und Frühgeschichte gilt. In einem kleinen Museum werden nicht nur...
Das Geburtshaus des Hl. Konrad von Parzham (1818–1894), ein stattlicher Rottaler Vierseithof aus dem 18. Jh., zeigt neben Erinnerungsstücken im Geburtszimmer des „Bruder Konrad“ bäuerliche Wohnkultur...
Im Leonhardi-Museum werden Geschichte und Entwicklung der Aigener Leonhardswallfahrt, eingebettet in den gesamten Komplex der von Frankreich ausgehenden Leonhardsverehrung, dokumentiert. Ihre Anfänge...
Damit unsere Website technisch funktioniert, verwenden wir dafür erforderliche Cookies. Außerdem ermöglichen optionale Cookies eine bestmögliche Nutzung der Seite. Mit einem Häkchen geben Sie Ihr Einverständnis. Sie können jederzeit widerrufen. Mehr Infos dazu in unserer Datenschutzerklärung.