Die Geschichte Schlesiens, dargestellt anhand ausgewählter historischer Wegmarken, steht im Zentrum des Schlesischen Schaufensters. Dazu gehören Natur, Handwerk, Industrie und Literatur. Das Schicksal...
Über 2000 Mineralien sind im Viechtacher Kristallmuseum zu bestaunen, darunter 200 Opale, ein 600 kg schwerer Amethyst, Bergkristalle und leuchtende UV-Mineralien. Ein zusätzliches Thema ist die Sage...
Wortwörtlich die Vergangenheit hinabsteigen kann man im Römermuseum Boiotro. Ruht es doch auf den Fundamenten des um 280 v. Chr. errichteten spätrömischen Kastells Boiotro, die im Untergeschoss zu...
Mit der Landkreisgalerie wurde ein neuer Akzent gesetzt, der neben dem Museum Kloster Asbach einen weiteren repräsentativen Rahmen für Ausstellungen bietet. Die Dauerausstellung „Schloss Neuburg und...
Zum sehenswerten Ensemble von Kirche und Kloster in Aldersbach gehört auch eine der ältesten Brauereien Bayerns. Im Sudhaus und Kellergebäude der ehemaligen Klosterbrauerei aus dem 18. Jh. ist heute...
Mitten in urwüchsiger Landschaft mit naturbelassenen Teichen liegt das Umweltzentrum Schloss Wiesenfelden. Das dazugehörige kleine naturkundliche Museum erklärt den „Lebensraum Weiher“, besucht den...
Es lohnt sich, die Wendeltreppe im südlichen Domschiff zu erklimmen, denn an ihrem Ende warten Meisterwerke romanischen bis barocken Kunstschaffens. In den Räumen des „Saalbaus“, der den Passauer Dom...
Die Geheimnisse des alten afrikanischen Stammesleben, gilt es im Afrikamuseum zu lüften. So lautet die Frage bei der Beurteilung eines afrikanischen Kunstwerks beispielsweise nicht "Wer ist der...
Damit unsere Website technisch funktioniert, verwenden wir dafür erforderliche Cookies. Außerdem ermöglichen optionale Cookies eine bestmögliche Nutzung der Seite. Mit einem Häkchen geben Sie Ihr Einverständnis. Sie können jederzeit widerrufen. Mehr Infos dazu in unserer Datenschutzerklärung.