Wie die Menschen in Viechtach im 19. Jh. lebten, zeigt das Museum Viechtach in drei Bereichen eines etwa 300-jährigen Wohnhauses: 300 historische Ansichten des Ortes machen seine bauliche Entwicklung...
Als historisches und kunsthistorisches Museum der Stadt Passau hat das Oberhausmuseum viel zu erzählen. Platz genug gibt es, gehört doch die Veste Oberhaus mit 65 000 m² zu den größten Burgfestungen...
Aktive Künstlerförderung betreibt der Kunstverein Passau e.V. in der Sankt Anna-Kapelle. In den Räumen im ehemaligen Franziskanerkloster liegt der Schwerpunkt auf zeitgenössischer Kunst. Die...
Mit dem Gäubodenmuseum verbindet man vor allem Eines: den „Straubinger Römerschatz“, einen der bedeutendsten römischen Funde in Deutschland. Die einst in einem Kessel vergrabenen Gesichtshelme,...
Wie lebten die Bauern um 1800? Was hat sich seitdem verändert? Und was hat das 19. Jh. mit den Problemen der heutigen Landwirtschaft zu tun? Als einziges agrarhistorisches Museum Bayerns widmet sich...
Dass der „Schmai“, wie er hier im Bayerischen Wald heißt, keine rein bayerische Spezialität ist, zeigt das erste Schnupftabakmuseum der Welt mit seiner Sammlung von 1500 Behältern, vom waldlerischen...
In einem ehemaligen Fernmeldeamt zeigt das Rundfunkmuseum die Entwicklungsgeschichte der Rundfunk- und Fernsehtechnik, der Ton- und Bildaufzeichnung und der Elektroakustik. Die große Attraktion ist...
In einem der ältesten Gebäude der Stadt, dem spätgotischen Armenhaus, zeigt das Museum Malerei, Plastik und Arbeiten auf Papier der Gruppe SPUR (1957–1965) im Stil des abstrakten Expressionismus und...
Vitrine an Vitrine, Raum an Raum reiht sich im „schönsten Glashaus der Welt“ (Friedrich Dürenmatt), es leuchtet und funkelt weiß, grün, blau, gelb ... Das Glasmuseum Passau besitzt die weltweit größte...
Jahrhundertelang verband die Länder Bayern und Böhmen eine Salzhandelsstraße, die als verkehrsreichster mittelalterlicher Handelsweg Süddeutschlands unter dem Namen „Goldener Steig“ berühmt wurde. Als...
Damit unsere Website technisch funktioniert, verwenden wir dafür erforderliche Cookies. Außerdem ermöglichen optionale Cookies eine bestmögliche Nutzung der Seite. Mit einem Häkchen geben Sie Ihr Einverständnis. Sie können jederzeit widerrufen. Mehr Infos dazu in unserer Datenschutzerklärung.