Direkt zum Inhalt



Wolfsteiner Heimatmuseum im Schramlhaus

Barrierefreiheit
keine Angabe
Öffnungszeiten
Heute geöffnet 13:00-16:00 Uhr
Adresse
Abteistraße 8
94078 Freyung

Inmitten von Freyung steht das älteste bäuerliche Anwesen der Stadt: ein mächtiger Bauern- und Handwerkerhof, erbaut um 1700. Das Wolfsteiner Heimatmuseum zeigt hier neben Objekten zur Geschichte des Altlandkreises Wolfstein und der Stadt Freyung die bäuerliche Wohn- und Arbeitswelt des 18. und 19. Jh., Tracht und Kleidung, altes Handwerk, Miniaturmodelle zum „Leben und Arbeiten der Waidler“, sakrale Volkskunst sowie eine Sammlung von über 120 Hinterglasbildern aus Raimundsreut, Sandl, Buchers und Außergefild. Ein Themenweg im alten Obstgarten informiert über „Das Leben am Goldenen Steig“, dem historischen Salzhandelsweg.Eine besondere Auszeichnung erhielt das Museum 2018 vom Freistaat Bayern. Beim Wettbewerb „100 Heimatschätze‟ wurde als außergewöhnliches Kleinod das Exponat „Tragekissen‟ prämiert.

Eintrag zuletzt geändert am 13.01.2023

Weitere Informationen

Das könnte euch auch interessieren

  • Museum / Ausstellungshaus: Jägerndorfer Heimatstuben

    Die Jägerndorfer Heimatstuben geben einen Überblick über die Geschichte des sudetenschlesischen Herzogtums Jägerndorf, v. a. unter den Fürsten von Brandenburg-Ansbach und Liechtenstein, sowie über...

    Ort: Ansbach

  • Museum / Ausstellungshaus: Johann Baptist Graser-Schulmuseum

    Zum 125-jährigen Schuljubiläum der Graserschule im Jahre 2000 wurde im Erdgeschoss des Schulgebäudes ein Museum über Leben und Wirken des von 1810 bis zu seinem Tode 1841 in Bayreuth ansässigen...

    Ort: Bayreuth

  • Museum / Ausstellungshaus: Webereimuseum

    „Willst leben, musst weben“, hieß es hier einst – und so dreht sich in und um das Lepoldenhaus alles um dieses für den Unteren Bayerischen Wald so wichtige Gewerbe. In dem bäuerlichen Anwesen des 19....

    Ort: Breitenberg

  • Museum / Ausstellungshaus: Vogteimuseum mit Blumenauer Heimatstube

    Das Vogteimuseum informiert über die Ortsgeschichte Aurachs mit der ehemaligen Obervogtei Burg Wahrberg und des Hochstifts Eichstätt. Zu sehen sind darüber hinaus Trachten, Objekte der ländlichen...

    Ort: Aurach

  • Museum / Ausstellungshaus: Bauernhofmuseum

    In zwei eigens errichteten Gebäuden des Privatsammlers Johann Schreiner können auf ca. 1000 m² eine umfassende Sammlung landwirtschaftlicher Geräte und Maschinen aus verschiedenen Epochen, aber auch...

    Ort: Buchhofen

  • Museum / Ausstellungshaus: Jean Paul Stube in der Rollwenzelei

    Die Rollwenzelei war zu der Zeit, in der Jean Paul in Bayreuth lebte (1804–1825), ein Gasthaus (heute privates Wohnhaus). Hier kehrte der Dichter fast täglich ein und die Wirtin, Anna Dorothea...

    Ort: Bayreuth