Direkt zum Inhalt



Museum für Ur- und Frühgeschichte auf der Willibaldsburg

Barrierefreiheit
keine Angabe
Öffnungszeiten
Heute geöffnet 10:00-16:00 Uhr
Adresse
Willibaldsburg
85072 Eichstätt

Das bereits 1886 gegründete Museum befindet sich im 1. Obergeschoss des Südflügels des Gemmingen-Baus. Hier wird die Entwicklungsgeschichte der Region von der Steinzeit bis zum Frühmittelalter gezeigt. Schwerpunkte bilden der Raum mit den Tierskeletten von Mammut, Höhlenhyäne und Rentier sowie die Abteilung mit Römerfunden – darunter die einzige „Groma“ (römisches Vermessungsgerät) nördlich der Alpen – und eine spätmerowingische Grabanlage. Anhand von Originalstücken wird damit die Epoche vom ersten Auftreten des Menschen im Eichstätter Raum bis zur Christianisierung fast lückenlos dokumentiert. Das Museum zeigt zudem Sonderausstellungen zu aktuellen historischen Themen.

Eintrag zuletzt geändert am 14.07.2023

Weitere Informationen

  • Öffnungszeiten

  • Inklusion

  • Angebote

  • Digitale Angebote

  • Kontakt

  • Anfahrt

Zugehörige Museumsgruppe

Museum / Ausstellungshaus: Willibaldsburg mit Bastionsgarten „Hortus Eystettensis“

Die Willibaldsburg, auf einem Bergrücken oberhalb von Eichstätt gelegen, geht auf die Gründung durch Bischof Berthold v. Hohenzollern im Jahr 1355 zurück und wurde unter Martin v. Schaumberg zwischen...

Ort: Eichstätt

Das könnte euch auch interessieren

  • Museum / Ausstellungshaus: Burgenmuseum Eisenberg

    Eisenberg, eine Adelsburg des ausgehenden Mittelalters, wurde 1646, gegen Ende des Dreißigjährigen Krieges, zerstört. Ein Teil der zahlreichen Funde, die bei Freilegungs- und Erhaltungsmaßnahmen in...

    Ort: Eisenberg

  • Museum / Ausstellungshaus: Klöppelmuseum Abenberg

    Handgeklöppelte Fächer, Umhänge und bodenlange Kleider aus feinster Klöppelspitze wetteifern in der historischen Burgscheune der Burg Abenberg um die Gunst der Besucher. Selten kann man sonst die...

    Ort: Abenberg

  • Museum / Ausstellungshaus: Ur- und Frühgeschichtliche Sammlung der Universität Erlangen-Nürnberg

    Vor- und frühgeschichtliche Funde aus nahezu der ganzen Welt, von den Anfängen der Menschheitsgeschichte bis in die Frühe Neuzeit, finden sich in dieser bereits 1914 gegründeten Sammlung. Schwerpunkte...

    Ort: Erlangen

  • Museum / Ausstellungshaus: Museum Altdorf

    Die großen „Innovationen in der Urgeschichte“ und ihre Auswirkungen auf das Leben unserer Vorfahren stehen im Zentrum der archäologischen Dauerausstellung im Museum Altdorf. Wie und warum sind sie...

    Ort: Altdorf

  • Museum / Ausstellungshaus: Burgmuseum Mitterfels

    Wo bis 1949 noch eingesperrt wurde, stehen heute alle Türen offen: Im ehemaligen Gefängnistrakt der Burg Mitterfels befindet sich das Museum zur 700-jährigen Geschichte des Land- und Pfleggerichts...

    Ort: Mitterfels

  • Museum / Ausstellungshaus: Sammlung Irmgard Friedl

    Der Heimatforscherin Irmgard Friedl ist es zu verdanken, dass der Raum Reutern heute als eine bedeutende Fundstätte der Vor- und Frühgeschichte gilt. In einem kleinen Museum werden nicht nur...

    Ort: Bad Griesbach