Direkt zum Inhalt



Wallfahrtsmuseum Wieskirche

„Hier wohnt das Glück, hier findet das Herz Ruhe“, formulierte der Bauherr der Kirche, Abt Marianus II Mayer. So richtig ruhig ging es hier aber sicher selten zu, schließlich war ein immenser Pilgerstrom zum „Gegeißelten Heiland auf der Wies“ Anlass zum Kirchenbau. Und noch heute ist die Wieskirche, Rokoko-Juwel und Weltkulturerbe, 1746–1754 nach Plänen von Dominikus Zimmermann erbaut, ein beliebtes Ziel für Wallfahrer und Touristen. Etwas beschaulicher geht es zu im Wallfahrtsmuseum im angebauten Prälatenhaus. Hier dokumentieren Ablassbestätigungen oder Anträge auf „Anberührung“ des Gnadenbildes, Mirakelbücher, Devotionalien, Andachts- und Votivbilder sowie Objekte der Bruderschaft zum Gegeißelten Heiland Ursprung und Entwicklung der Wallfahrt.

Eintrag zuletzt geändert am 02.02.2023

Weitere Informationen

Das könnte euch auch interessieren

  • Museum / Ausstellungshaus: Wallfahrtsmuseum Gößweinstein

    Das Wallfahrtsmuseum ist drei Besonderheiten gewidmet, mit denen Gößweinstein aufwarten kann: der größten Dreifaltigkeitswallfahrt Deutschlands, der prächtigsten und bedeutendsten Kirche der...

    Ort: Gößweinstein

  • Museum / Ausstellungshaus: Krippenmuseum

    Holz, Bronze, Zinn, Brotteig, Pappmaché, Kürbisse und und und … Die verwendeten Materialien sind so vielfältig wie die Herkunftsländer: Über 85 sind es, von allen fünf Kontinenten. Untergebracht ist...

    Ort: Glattbach

  • Museum / Ausstellungshaus: Marktmuseum Altmannstein

    Vom 150 Mio. Jahre alten Dinosaurierfossil bis hin zu den beliebten Zeichnungen der Kinderbuchautorin Lore Hummel erstreckt sich die Sammlung des Marktmuseums, das sich regionalen Besonderheiten...

    Ort: Altmannstein

  • Museum / Ausstellungshaus: Hoamatstubn des Trachtenvereins Georgenstoana

    In einem aufwendig restaurierten Bauernhaus, dessen Kern bis ins 16. Jh. zurückreicht, befindet sich die „Hoamatstubn“ des Trachtenvereins Georgenstoana. Sie zeigt eine bäuerliche Einrichtung aus der...

    Ort: Baierbrunn

  • Museum / Ausstellungshaus: Vogteimuseum mit Blumenauer Heimatstube

    Das Vogteimuseum informiert über die Ortsgeschichte Aurachs mit der ehemaligen Obervogtei Burg Wahrberg und des Hochstifts Eichstätt. Zu sehen sind darüber hinaus Trachten, Objekte der ländlichen...

    Ort: Aurach

  • Museum / Ausstellungshaus: Kunstsammlung des Herzoglichen Georgianums

    Um in angehenden Priestern ein Verständnis für Kunst zu wecken und sie auf den sachgerechten Umgang mit den Kunstwerken in ihren zukünftigen Kirchen vorzubereiten, trug der damalige Direktor des...

    Ort: München