Südostbayerisches Naturkunde- und Mammut-Museum
Man muss nur den Fußabdrücken des Mammuts folgen, dann findet man die Bärenhöhle. Kann Kriechgänge erkunden und trifft auf eine Neandertalerfamilie. Kann Fossilien bestaunen oder ganze Skelette von Urzeittieren. Und noch viel mehr: Als Erlebnismuseum zur Erdgeschichte Südostbayerns zeigt das Naturkunde- und Mammutmuseum die Entstehung der Landschaft des Chiemgaus. In höhlenartigen Räumen werden Geologie, Bodenschätze und die Entstehung der Alpen z. B. anhand von Versteinerungen anschaulich präsentiert.Den Höhepunkt stellt aber die Rekonstruktion des 45 000 Jahre alten Siegsdorfer Mammutskeletts neben den Originalknochen dar. Auch Reste weiterer eiszeitlicher Tiere wie Höhlenlöwe, Wollnashorn oder Riesenhirsch wurden gefunden. Einen Eindruck vom immerwährenden Klimawandel vermittelt ein großes Modell des Chiemseegletschers. Im Außenbereich bietet ein Steinzeitgarten mit Feuerstelle, Brotbackofen, Fossilien-Kiesgrube und Edelstein-Sandkasten vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten.
Eintrag zuletzt geändert am 01.02.2023