Direkt zum Inhalt



Südostbayerisches Naturkunde- und Mammut-Museum

Besondere Merkmale:
Museumsshop.
Barrierefreiheit
nicht barrierefrei
Öffnungszeiten
Heute geöffnet 10:00-17:00 Uhr
Adresse
Auenstraße 2
83313 Siegsdorf

Man muss nur den Fußabdrücken des Mammuts folgen, dann findet man die Bärenhöhle. Kann Kriechgänge erkunden und trifft auf eine Neandertalerfamilie. Kann Fossilien bestaunen oder ganze Skelette von Urzeittieren. Und noch viel mehr: Als Erlebnismuseum zur Erdgeschichte Südostbayerns zeigt das Naturkunde- und Mammutmuseum die Entstehung der Landschaft des Chiemgaus. In höhlenartigen Räumen werden Geologie, Bodenschätze und die Entstehung der Alpen z. B. anhand von Versteinerungen anschaulich präsentiert.Den Höhepunkt stellt aber die Rekonstruktion des 45 000 Jahre alten Siegsdorfer Mammutskeletts neben den Originalknochen dar. Auch Reste weiterer eiszeitlicher Tiere wie Höhlenlöwe, Wollnashorn oder Riesenhirsch wurden gefunden. Einen Eindruck vom immerwährenden Klimawandel vermittelt ein großes Modell des Chiemseegletschers. Im Außenbereich bietet ein Steinzeitgarten mit Feuerstelle, Brotbackofen, Fossilien-Kiesgrube und Edelstein-Sandkasten vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten.

Eintrag zuletzt geändert am 01.02.2023

Weitere Informationen

  • Öffnungszeiten

  • Inklusion

  • Angebote

  • Digitale Angebote

  • Kontakt

  • Anfahrt

Das könnte euch auch interessieren

  • Museum / Ausstellungshaus: Naturkundemuseum und Kinder-Museum Lindenhof

    Das Naturkundemuseum des Landesbundes für Vogelschutz im Lindenhof zeigt die charakteristischen Lebensräume Nordbayerns mit ihrer typischen Tier- und Pflanzenwelt. Ausgehend vom ursprünglichen Wald...

    Ort: Bayreuth

  • Museum / Ausstellungshaus: Museum Kloster Banz

    „Und ein Rachen gähnte uns entgegen riesenlang …“ So beschrieb der Dichter Victor von Scheffel 1863 das heutige Herzstück des Museums, das 2,10 m lange versteinerte Skelett eines Fischsaurierschädels...

    Ort: Bad Staffelstein

  • Museum / Ausstellungshaus: Triasmuseum an der Ochsenfurt

    Die Landschaft Unterfrankens wurde größtenteils in der Trias, also bis vor etwa 201,3 Mio. Jahren geformt. Fossilien und Mineralien aus dieser Periode sind im privaten Triasmuseum an der Ochsenfurt...

    Ort: Ochsenfurt

  • Museum / Ausstellungshaus: Haus der Natur

    Das naturkundliche Museum führt evolutionäre, biologische und ökologische Zusammenhänge seit dem Urknall, v. a. anhand von Dioramen, vor Augen. Schwerpunkte liegen auf Formationen und auf Flora und...

    Ort: Eichendorf

  • Museum / Ausstellungshaus: Tier- und Naturkundemuseum Bruckmühl mit Salus-Auwaldbiotop

    Eine umfangreiche Tierpräparate-Sammlung mit über 500 Säugetier- und Vogelarten erwartet den Besucher im Tierkundemuseum, einer Stiftung der ortsansässigen Firma Salus an die Marktgemeinde Bruckmühl....

    Ort: Bruckmühl

  • Museum / Ausstellungshaus: Diabetesmuseum München

    Auf 23 qm präsentiert Familie Neumann ihre umfangreiche Sammlung zum Thema Diabetes mellitus und ermöglicht so eine Zeitreise durch die Geschichte der Zuckerkrankheit.

    Ort: München