Direkt zum Inhalt



Stadtmuseum im Hermansbau

Barrierefreiheit
keine Angabe
Öffnungszeiten
Heute geöffnet 11:00-17:00 Uhr
Adresse
Zangmeisterstraße 8
87700 Memmingen

Geschichte und Kultur der evangelischen Reichsstadt Memmingen spiegeln sich anschaulich im Stadtmuseum im Hermansbau wider. Denn wichtiger Bestandteil ist das Gebäude selbst, ein 1766 errichtetes spätbarockes Stadtpalais. Dessen Zimmerfluchten mit z. T. originaler Ausstattung vermitteln einen Eindruck von der patrizischen Wohnkultur der Zeit und führen den Besucher gleichzeitig von der Vor- und Frühgeschichte über Rechts-, Kirchen- und Zunftgeschichte bis hin zum Ende der reichsstädtischen Zeit Anfang des 19. Jh. „Memminger Bildnisse aus drei Jahrhunderten“ zeugen zudem vom bürgerlichen Selbstbewusstsein in der einst bedeutenden Stadt. Sehenswert sind auch die Barockgalerie mit Gemälden von Johann Heiss (1640–1704) und die edle Feinkeramik der Memminger Fayencemanufaktur „Künersberg“ des 18. Jh. Eine eigene Abteilung ist dem „Jüdischen Leben in Memmingen (1862–1942)“ gewidmet.

Eintrag zuletzt geändert am 13.06.2023

Weitere Informationen

  • Öffnungszeiten

  • Inklusion

  • Angebote

  • Digitale Angebote

  • Kontakt

  • Anfahrt

Das könnte euch auch interessieren

  • Museum / Ausstellungshaus: Heimatmuseum Gemeinde Holzheim

    Ländliches Mobiliar, Objekte aus dem Handwerk und ein komplett eingerichtetes Schulzimmer aus früheren Tagen können im ehemaligen Lehrerwohnhaus in Holzheim besichtigt werden.

    Ort: Holzheim

  • Museum / Ausstellungshaus: Heimathaus Walkmühle

    In der ehemaligen Walkmühle aus dem Jahr 1730 wurden mithilfe der Wasserkraft Stoffe gewalkt, also verdichtet und verfilzt. Heute beherbergt das Gebäude aus dem Jahr 1730 ein Kulturzentrum mit Museum,...

    Ort: Gundelfingen

  • Museum / Ausstellungshaus: Graphische Sammlung der FAU Erlangen-Nürnberg

    Die grafische Sammlung der Markgrafen von Brandenburg-Ansbach mit 1800 Handzeichnungen, 4000 Kupferstichen und Radierungen sowie 1000 Holzschnitten vom Mittelalter bis zum Barock ist seit 1806 Teil...

    Ort: Erlangen

  • Museum / Ausstellungshaus: Jägerndorfer Heimatstuben

    Die Jägerndorfer Heimatstuben geben einen Überblick über die Geschichte des sudetenschlesischen Herzogtums Jägerndorf, v. a. unter den Fürsten von Brandenburg-Ansbach und Liechtenstein, sowie über...

    Ort: Ansbach

  • Museum / Ausstellungshaus: Vogteimuseum mit Blumenauer Heimatstube

    Das Vogteimuseum informiert über die Ortsgeschichte Aurachs mit der ehemaligen Obervogtei Burg Wahrberg und des Hochstifts Eichstätt. Zu sehen sind darüber hinaus Trachten, Objekte der ländlichen...

    Ort: Aurach

  • Museum / Ausstellungshaus: Krippenmuseum

    Holz, Bronze, Zinn, Brotteig, Pappmaché, Kürbisse und und und … Die verwendeten Materialien sind so vielfältig wie die Herkunftsländer: Über 85 sind es, von allen fünf Kontinenten. Untergebracht ist...

    Ort: Glattbach