Direkt zum Inhalt



Schwäbisches Bauernhofmuseum Illerbeuren

  • Museumscafé.
  • Museumsshop.
Barrierefreiheit
nicht barrierefrei
Öffnungszeiten
Heute geöffnet 10:00-16:00 Uhr
Adresse
Museumstraße 8
87758 Kronburg

Das älteste Freilichtmuseum Süddeutschlands ist seit über 60 Jahren für Besucher geöffnet. Der Schwerpunkt des Schwäbischen Bauernmuseums liegt auf der ländlichen Kulturgeschichte zwischen Allgäu und Ries, und über 30 historische Gebäude – Massiv- und Fachwerkbauten sowie ganz aus Holz errichtete Häuser – geben eine Übersicht über die Bauweisen in Bayerisch Schwaben vom 17. Jh. an. Von den tief greifenden Strukturveränderungen nach dem Zweiten Weltkrieg erzählen der mächtige Nattererhof und das Behelfsheim aus Gessertshausen bei Augsburg. Bauerngärten, Felder mit Kulturpflanzen und Obstbäume bereichern die Außenanlagen. Dazwischen tummeln sich alte Haustierrassen, wie die bayerische Landgans, das Augsburger Huhn oder das Hällische Landschwein, die teilweise vom Aussterben bedroht sind, und vervollständigen das Bild des einstigen Landlebens. Einzigartig ist die umfangreiche Sammlung zu 500 Jahren süddeutsches Schützenwesen, die im „Haus zur Schützenkultur“ präsentiert wird. Von der Armbrust bis zum Präzisionsgewehr, von den Sportschützenwettbewerben der Olympischen Spiele 1972 in München bis hin zu kritischen Aspekten des Waffenmissbrauchs und der Waffenkontrolle reicht das Themenspektrum. Eine digital visualisierte historische Schützenwiese gehört zu den Besonderheiten des Museums. Das Haus der Schützenkultur ist wegen Sanierungsarbeiten bis auf Weiteres geschlossen.

Eintrag zuletzt geändert am 17.01.2023

Weitere Informationen

  • Öffnungszeiten

  • Inklusion

  • Angebote

  • Digitale Angebote

  • Kontakt

  • Anfahrt

Das könnte euch auch interessieren

  • Museum / Ausstellungshaus: Jura-Bauernhof-Museum

    Das Museum in dem stattlichen, typischen Altmühljurahaus mit Kern aus dem 17. Jh. beherbergt Mobiliar, Haushalts- und Wirtschaftsgeräte, die das bäuerliche Leben im 19. Jh. repräsentieren. Viele der...

    Ort: Hitzhofen

  • Museum / Ausstellungshaus: Bauernhofmuseum

    In zwei eigens errichteten Gebäuden des Privatsammlers Johann Schreiner können auf ca. 1000 m² eine umfassende Sammlung landwirtschaftlicher Geräte und Maschinen aus verschiedenen Epochen, aber auch...

    Ort: Buchhofen

  • Museum / Ausstellungshaus: Marktmuseum Altmannstein

    Vom 150 Mio. Jahre alten Dinosaurierfossil bis hin zu den beliebten Zeichnungen der Kinderbuchautorin Lore Hummel erstreckt sich die Sammlung des Marktmuseums, das sich regionalen Besonderheiten...

    Ort: Altmannstein

  • Museum / Ausstellungshaus: Volkskundliches Gerätemuseum

    Authentische Wohnsituationen aus dem täglichen Leben und Arbeiten im Fichtelgebirge in der Zeit des 19. und 20. Jh. erwarten den Besucher im Volkskundlichen Gerätemuseum. Das bäuerliche Anwesen wurde...

    Ort: Arzberg

  • Museum / Ausstellungshaus: Vogteimuseum mit Blumenauer Heimatstube

    Das Vogteimuseum informiert über die Ortsgeschichte Aurachs mit der ehemaligen Obervogtei Burg Wahrberg und des Hochstifts Eichstätt. Zu sehen sind darüber hinaus Trachten, Objekte der ländlichen...

    Ort: Aurach

  • Museum / Ausstellungshaus: Heimatmuseum Buchenberg

    Ein ehemaliges kleinbäuerliches Anwesen beherbergt das Buchenberger Heimatmuseum. Gezeigt werden Wohnstube, Küche und Schlafzimmer einer Kleinbauernfamilie aus der 1. Hälfte des 20. Jh. sowie eine...

    Ort: Buchenberg