Direkt zum Inhalt



Schloss Wolfstein

Barrierefreiheit
keine Angabe
Öffnungszeiten
Heute geöffnet 10:00-16:00 Uhr
Adresse
Wolfkerstraße 3
94078 Freyung

Von den Passauer Fürstbischöfen um 1200 errichtet, mehrmals umgebaut und erweitert, diente Schloss Wolfstein als Wehranlage sowie als Verwaltungssitz. Für einige seiner Passauer Herren war es als Jagdschloss auch Ausgangspunkt herrschaftlicher Jagden in den Wäldern entlang der Grenzen von Österreich, Böhmen und Bayern.

Eintrag zuletzt geändert am 25.07.2023

Weitere Informationen

  • Öffnungszeiten

  • Inklusion

  • Angebote

  • Digitale Angebote

  • Kontakt

  • Anfahrt

Zugehörige Museen

  • Museum / Ausstellungshaus: Jagd Land Fluss Museum im Schloss Wolfstein

    Es ging schon immer um die Jagd auf Schloss Wolfstein: Früher wohnten hier die Passauer Fürstbischöfe bei ihren Jagdausflügen, heute beherbergt es ein Museum, das das Thema Jagen in seiner ganzen...

    Ort: Freyung

  • Museum / Ausstellungshaus: Galerie Wolfstein im Schloss Wolfstein

    Im „Bezirksamtmann-Stöckl“ des Schlosses Wolfstein ist die Galerie Wolfstein beheimatet, die erste Kunstsammlung in Bayern, die von einem Landkreis gegründet wurde. Den Schwerpunkt dieser Sammlung...

    Ort: Freyung

Ausstellungen

Das könnte euch auch interessieren

  • Museum / Ausstellungshaus: Burg- und Steinhauermuseum

    Die Burgruine ist heute das Wahrzeichen Flossenbürgs und des Naturparks Nördlicher Oberpfälzer Wald. Ihre Geschichte und die Ausgrabungsarbeiten werden im Burgmuseum dokumentiert.Ein Stück...

    Ort: Flossenbürg

  • Museum / Ausstellungshaus: Königliches Schloss Berchtesgaden mit Rehmuseum

    Eine Vielfalt unterschiedlicher Stilepochen prägt das Königliche Schloss Berchtesgaden: von der Romanik über Gotik und Barock bis zum Rokoko. Den hochmittelalterlichen Ursprung dokumentieren der...

    Ort: Berchtesgaden

  • Museum / Ausstellungshaus: Klöppelmuseum Abenberg

    Handgeklöppelte Fächer, Umhänge und bodenlange Kleider aus feinster Klöppelspitze wetteifern in der historischen Burgscheune der Burg Abenberg um die Gunst der Besucher. Selten kann man sonst die...

    Ort: Abenberg

  • Museum / Ausstellungshaus: Museum der Stadt Burgau

    Im Burgauer Schloss ist seit 1907 das Museum untergebracht, das dem Ursprungsgedanken nach der „Ehre und dem Ruhm der Stadt“ dienen sollte. Auf über 700 m² Präsentationsfläche setzt es heute die...

    Ort: Burgau

  • Museum / Ausstellungshaus: Burgenmuseum Eisenberg

    Eisenberg, eine Adelsburg des ausgehenden Mittelalters, wurde 1646, gegen Ende des Dreißigjährigen Krieges, zerstört. Ein Teil der zahlreichen Funde, die bei Freilegungs- und Erhaltungsmaßnahmen in...

    Ort: Eisenberg

  • Museum / Ausstellungshaus: Burgmuseum Mitterfels

    Wo bis 1949 noch eingesperrt wurde, stehen heute alle Türen offen: Im ehemaligen Gefängnistrakt der Burg Mitterfels befindet sich das Museum zur 700-jährigen Geschichte des Land- und Pfleggerichts...

    Ort: Mitterfels