Schloss Unteraufseß
Die im frühen 12. Jh. erstmals urkundlich erwähnte Burg ist bis heute im Besitz der Familie von Aufseß. Besonders sehenswert unter den historischen Räumen ist die Schlosskapelle, die 1840 für den Hausgottesdienst errichtet wurde. Im Ahnensaal kann man u. a. Bildnisse des Hans Freiherr von und zu Aufseß (1801–1872), des Gründers des Germanischen Nationalmuseums, besichtigen, der im 19. Jh. seinen Wohnsitz in der Burg hatte.
Eintrag zuletzt geändert am 27.07.2023