Direkt zum Inhalt



Schlosspark Nymphenburg mit Amalien-, Baden- und Pagodenburg sowie Magdalenenklause

  • Museumscafé.
  • Museumsshop.
Barrierefreiheit
nicht barrierefrei
Öffnungszeiten
Heute geöffnet 09:00-18:00 Uhr
Adresse
Schloss Nymphenburg
80638 München

Den Charakter des Nymphenburger Schlossparks prägt heute die im ersten Viertel des 19. Jh. durch Friedrich Ludwig Sckell erfolgte Umgestaltung zum Landschaftsgarten im englischen Stil mit natürlicher Bepflanzung, malerischen Seen und gewundener Führung der Wege. Als Erinnerung an den ehemaligen bedeutenden Barockgarten, den Kurfürst Max Emanuel seit 1701 nach dem Vorbild der streng geometrischen französischen Gärten anlegen ließ, behielt Sckell das Große Parterre und die zentralen Achsen wie den Mittelkanal mit abschließender Kaskade bei und schuf damit eine reizvolle Verbindung zweier so gegensätzlicher Gartenstile. Der Park von Schloss Nymphenburg beherbergt ein einmaliges Kleinod: die „Amalienburg“, ein nach Entwürfen von François Cuvilliés d. Ä. 1731 bis 1739 erbautes Schlösschen, das als eine der kostbarsten Schöpfungen des europäischen Rokoko gilt. Architektonische Akzente setzen auch drei weitere Parkburgen: Joseph Effner entwarf das chinesisch ausgestattete Teehaus „Pagodenburg“ (1716–1719), das Badeschlösschen „Badenburg“ (1718–1721) und die „Magdalenenklause“, eine künstliche Ruine (ab 1725).

Eintrag zuletzt geändert am 07.08.2023

Weitere Informationen

  • Öffnungszeiten

  • Inklusion

  • Angebote

  • Digitale Angebote

  • Kontakt

  • Anfahrt

Zugehörige Museumsgruppe

Museum / Ausstellungshaus: Schloss Nymphenburg

Der bayerische Kurfürst Ferdinand Maria und seine Gemahlin Henriette Adelaide ließen aus Anlass der Geburt des Thronfolgers Max Emanuel (1662) zwei Jahre später den Grundstein für das als Jagd- und...

Ort: München

Aktuelles

| Aktuelles : Einschränkungen bei der Besichtigung einiger Schlösser und Parks

Aufgrund des heftigen Wintereinbruchs in Südbayern kommt es in einigen Schlössern zu vorübergehenden Schließungen und Einschränkungen für Besucherinnen und Besucher.

Das könnte euch auch interessieren

  • Museum / Ausstellungshaus: Klöppelmuseum Abenberg

    Handgeklöppelte Fächer, Umhänge und bodenlange Kleider aus feinster Klöppelspitze wetteifern in der historischen Burgscheune der Burg Abenberg um die Gunst der Besucher. Selten kann man sonst die...

    Ort: Abenberg

  • Museum / Ausstellungshaus: Burg- und Steinhauermuseum

    Die Burgruine ist heute das Wahrzeichen Flossenbürgs und des Naturparks Nördlicher Oberpfälzer Wald. Ihre Geschichte und die Ausgrabungsarbeiten werden im Burgmuseum dokumentiert.Ein Stück...

    Ort: Flossenbürg

  • Museum / Ausstellungshaus: Königliches Schloss Berchtesgaden mit Rehmuseum

    Eine Vielfalt unterschiedlicher Stilepochen prägt das Königliche Schloss Berchtesgaden: von der Romanik über Gotik und Barock bis zum Rokoko. Den hochmittelalterlichen Ursprung dokumentieren der...

    Ort: Berchtesgaden

  • Museum / Ausstellungshaus: Burgenmuseum Eisenberg

    Eisenberg, eine Adelsburg des ausgehenden Mittelalters, wurde 1646, gegen Ende des Dreißigjährigen Krieges, zerstört. Ein Teil der zahlreichen Funde, die bei Freilegungs- und Erhaltungsmaßnahmen in...

    Ort: Eisenberg

  • Museum / Ausstellungshaus: Burgmuseum Altnußberg

    Bei Ausgrabungsarbeiten in der Ruine Altnußberg (die Burg bestand etwa 1125–1469) stieß man auf Waffen, Schmuck, Hausrat und Geräte aus dem 13. bis 15. Jh., die in dem kleinen benachbarten Museum...

    Ort: Geiersthal

  • Museum / Ausstellungshaus: Museum der Stadt Burgau

    Im Burgauer Schloss ist seit 1907 das Museum untergebracht, das dem Ursprungsgedanken nach der „Ehre und dem Ruhm der Stadt“ dienen sollte. Auf über 700 m² Präsentationsfläche setzt es heute die...

    Ort: Burgau