Direkt zum Inhalt



Schloss Neuburg – Archäologie-Museum

Barrierefreiheit
nicht barrierefrei
Öffnungszeiten
Derzeit geschlossen
Adresse
Residenzstraße 2
86633 Neuburg a. d. Donau

Einen Überblick über die erdgeschichtliche Entwicklung und die Jahrtausende menschlicher Kultur in den ehemaligen pfalzneuburgischen Gebieten erhält der Besucher im Archäologie-Museum im Schloss Neuburg. Fossilfunde dokumentieren eine längst ausgestorbene Tier- und Pflanzenwelt. Bedeutsam für die Anfänge menschlichen Lebens in Süddeutschland sind die altsteinzeitlichen Funde aus Mauern und vom Speckberg bei Nassenfels. Dioramen lassen die Welt des eiszeitlichen Menschen lebendig werden, dazu kommen Grab- und Siedlungsfunde aus der Jungsteinzeit und den vorgeschichtlichen Metallzeiten. Aus der Römerzeit verdienen vor allem die Steindenkmäler Beachtung. Funde aus Reihengräbern des frühen Mittelalters und mittelalterliche Bodenfunde aus der Neuburger Altstadt bilden den Abschluss der Ausstellung.

Eintrag zuletzt geändert am 17.03.2023

Weitere Informationen

Zugehörige Museumsgruppe

Museum / Ausstellungshaus: Schloss Neuburg mit Schlossmuseum

Neuburg, bereits im Frühmittelalter eine bedeutende Siedlung, stieg nach dem Landshuter Erbfolgekrieg 1505 zur Hauptstadt des neu gegründeten Fürstentums Pfalz-Neuburg auf. Dessen erster Regent...

Ort: Neuburg a. d. Donau

Das könnte euch auch interessieren

  • Museum / Ausstellungshaus: Heimatmuseum Eitensheim

    Das Heimatmuseum Eitensheim präsentiert Exponate aus ehemaligen ortsansässigen Handwerksbetrieben sowie Zeugnisse aus Land- und Hauswirtschaft. Daneben wird die geschichtliche Entwicklung des Ortes...

    Ort: Eitensheim

  • Museum / Ausstellungshaus: Ur- und Frühgeschichtliche Sammlung der Universität Erlangen-Nürnberg

    Vor- und frühgeschichtliche Funde aus nahezu der ganzen Welt, von den Anfängen der Menschheitsgeschichte bis in die Frühe Neuzeit, finden sich in dieser bereits 1914 gegründeten Sammlung. Schwerpunkte...

    Ort: Erlangen

  • Museum / Ausstellungshaus: Vorgeschichtliches Erlebnisdorf ALCMONA

    Das Erlebnisdorf ALCMONA ist eine Station des Archäologieparks Altmühltal (APA), der sich von Kelheim bis Dietfurt über eine Länge von knapp 40 km erstreckt. Archäologische Ausgrabungen haben...

    Ort: Dietfurt

  • Museum / Ausstellungshaus: Museum Altdorf

    Die großen „Innovationen in der Urgeschichte“ und ihre Auswirkungen auf das Leben unserer Vorfahren stehen im Zentrum der archäologischen Dauerausstellung im Museum Altdorf. Wie und warum sind sie...

    Ort: Altdorf

  • Museum / Ausstellungshaus: Antikensammlung der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

    Freunde antiker griechischer Vasen kommen in der Antikensammlung der Universität auf ihre Kosten, denn hier ist die nach München und Würzburg drittgrößte Sammlung in Bayern zu bewundern. Daneben...

    Ort: Erlangen

  • Museum / Ausstellungshaus: Wittelsbachermuseum

    Einst Teil der Aichacher Stadtmauer beherbergt das Untere Tor heute eine Ausstellung zur Archäologie des Stadtgebietes. Im Fokus stehen die Grabungen auf der Stammburg der Wittelsbacher in...

    Ort: Aichach