Direkt zum Inhalt



Schloss Mespelbrunn

Barrierefreiheit
keine Angabe
Öffnungszeiten
Heute geöffnet 09:30-17:00 Uhr im Rahmen einer Führung
Adresse
Schloßhof 1
63875 Mespelbrunn

Versteckt in einem verschwiegenen Spessart-Tal, blieb das malerische Wasserschlösschen Mespelbrunn bis heute in seiner Renaissanceform von 1569 erhalten. Sieben Räume, darunter der Ritter- und Ahnensaal, ausgestattet mit Mobiliar, Gemälden, Porzellan, Waffen und Jagdtrophäen aus dem 16. bis 19. Jh., können besichtigt werden. Und wer sich jetzt fragt: „Das Schloss kenn ich doch …?“, hat bestimmt einmal den Liselotte-Pulver-Film „Das Wirtshaus im Spessart“ gesehen.

Eintrag zuletzt geändert am 19.04.2023

Weitere Informationen

Das könnte euch auch interessieren

  • Museum / Ausstellungshaus: Burgmuseum Mitterfels

    Wo bis 1949 noch eingesperrt wurde, stehen heute alle Türen offen: Im ehemaligen Gefängnistrakt der Burg Mitterfels befindet sich das Museum zur 700-jährigen Geschichte des Land- und Pfleggerichts...

    Ort: Mitterfels

  • Museum / Ausstellungshaus: Burgenmuseum Eisenberg

    Eisenberg, eine Adelsburg des ausgehenden Mittelalters, wurde 1646, gegen Ende des Dreißigjährigen Krieges, zerstört. Ein Teil der zahlreichen Funde, die bei Freilegungs- und Erhaltungsmaßnahmen in...

    Ort: Eisenberg

  • Museum / Ausstellungshaus: Königliches Schloss Berchtesgaden mit Rehmuseum

    Eine Vielfalt unterschiedlicher Stilepochen prägt das Königliche Schloss Berchtesgaden: von der Romanik über Gotik und Barock bis zum Rokoko. Den hochmittelalterlichen Ursprung dokumentieren der...

    Ort: Berchtesgaden

  • Museum / Ausstellungshaus: Klöppelmuseum Abenberg

    Handgeklöppelte Fächer, Umhänge und bodenlange Kleider aus feinster Klöppelspitze wetteifern in der historischen Burgscheune der Burg Abenberg um die Gunst der Besucher. Selten kann man sonst die...

    Ort: Abenberg

  • Museum / Ausstellungshaus: Museum der Stadt Burgau

    Im Burgauer Schloss ist seit 1907 das Museum untergebracht, das dem Ursprungsgedanken nach der „Ehre und dem Ruhm der Stadt“ dienen sollte. Auf über 700 m² Präsentationsfläche setzt es heute die...

    Ort: Burgau

  • Museum / Ausstellungshaus: Burg- und Steinhauermuseum

    Die Burgruine ist heute das Wahrzeichen Flossenbürgs und des Naturparks Nördlicher Oberpfälzer Wald. Ihre Geschichte und die Ausgrabungsarbeiten werden im Burgmuseum dokumentiert.Ein Stück...

    Ort: Flossenbürg