Direkt zum Inhalt



SchichtWerk – Zeitreisen im Wersonhaus

  • Freier Eintritt.
  • Museumsshop.

Wie war das, als das bajuwarische Stammesherzogtum die römische Herrschaft im bayerischen Voralpenland ablöste? Im wahrsten Sinne Schicht für Schicht kommen die Besucher mit der Geschichte, ihren Menschen und deren Hinterlassenschaften in Kontakt, und zwar mit allen Sinnen: sehen, hören, tasten … Ermöglicht wird diese „Zeitreise‟ durch ein Schubladensystem, mit dessen Hilfe das SchichtWerk zugleich das Kernelement der Archäologie – die Stratigrafie – zitiert. Die Funde reichen von der frühen Kaiserzeit bis zur spätrömischen Besiedlung, aus dem Frühmittelalter sind eine Hofgrablege und eine Handwerkersiedlung, die vom Ende des 6. Jh. bis ins hohe Mittelalter belegt war, vertreten. Aktives Erforschen an Mitmachstationen sowie Spielszenen in Video oder Hörspielen erlauben es den Besuchern, weiter in die Vergangenheit einzutauchen.

Eintrag zuletzt geändert am 26.04.2023

Weitere Informationen

Das könnte euch auch interessieren

  • Museum / Ausstellungshaus: Museum Spatz

    In seinem Privatmuseum zeigt Hans Spatz auf 700 m² Exponate zur Dorfgeschichte Ehingens: landwirtschaftliche Geräte, Handwerksgegenstände, Trachten, Uniformen und vieles mehr aus den letzten 250...

    Ort: Ehingen

  • Museum / Ausstellungshaus: Jägerndorfer Heimatstuben

    Die Jägerndorfer Heimatstuben geben einen Überblick über die Geschichte des sudetenschlesischen Herzogtums Jägerndorf, v. a. unter den Fürsten von Brandenburg-Ansbach und Liechtenstein, sowie über...

    Ort: Ansbach

  • Museum / Ausstellungshaus: Ur- und Frühgeschichtliche Sammlung der Universität Erlangen-Nürnberg

    Vor- und frühgeschichtliche Funde aus nahezu der ganzen Welt, von den Anfängen der Menschheitsgeschichte bis in die Frühe Neuzeit, finden sich in dieser bereits 1914 gegründeten Sammlung. Schwerpunkte...

    Ort: Erlangen

  • Museum / Ausstellungshaus: Vorgeschichtliches Erlebnisdorf ALCMONA

    Das Erlebnisdorf ALCMONA ist eine Station des Archäologieparks Altmühltal (APA), der sich von Kelheim bis Dietfurt über eine Länge von knapp 40 km erstreckt. Archäologische Ausgrabungen haben...

    Ort: Dietfurt

  • Museum / Ausstellungshaus: Vogteimuseum mit Blumenauer Heimatstube

    Das Vogteimuseum informiert über die Ortsgeschichte Aurachs mit der ehemaligen Obervogtei Burg Wahrberg und des Hochstifts Eichstätt. Zu sehen sind darüber hinaus Trachten, Objekte der ländlichen...

    Ort: Aurach

  • Museum / Ausstellungshaus: Heimatmuseum Stadt und Landkreis Neudek

    Über 3000 Exponate – Trachten, Hausrat, religiöse Volkskunst, Gegenstände des Handwerks und Gewerbes – und 5000 Fotografien geben einen Einblick in das wirtschaftliche und kulturelle Leben der...

    Ort: Augsburg