Direkt zum Inhalt



Scherer-Galerie und Heimatmuseum Reischenau

Besondere Merkmale:
Freier Eintritt.
Barrierefreiheit
nicht barrierefrei
Öffnungszeiten
Aktuell geschlossen
Adresse
Augsburger Straße 27
86424 Dinkelscherben

Joseph Scherer (1814–1891) aus Ettelried gehört zu den bedeutendsten Glasmalern des 19. Jh., mit Aufträgen aus ganz Europa und sogar Amerika. Zusammen mit seinen Brüdern Alois, Leo und Sebastian sowie dem Neffen Johann schuf er u. a. die Fenster in der Stuttgarter Stiftskirche. Daneben waren die Brüder als Maler tätig, und Joseph freskierte in der Residenz König Ottos von Griechenland in Athen. Die Scherer-Galerie im Zehentstadel zeigt einen Großteil des Nachlasses der Malerbrüder: Skizzen, Zeichnungen, Entwürfe, Kartons sowie Glasfenster aus der Dinkelscherbener Burgkapelle.Daneben beherbergt das Heimatmuseum eine Sammlung lokalgeschichtlicher Zeugnisse aus der Vor- und Frühzeit Dinkelscherbens sowie Exponate zum bäuerlichen Alltag des 18. und 19. Jh. in der Reischenau, der Landschaft um Dinkelscherben.

Eintrag zuletzt geändert am 15.03.2023

Weitere Informationen

Das könnte euch auch interessieren

  • Museum / Ausstellungshaus: Antikensammlung der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

    Freunde antiker griechischer Vasen kommen in der Antikensammlung der Universität auf ihre Kosten, denn hier ist die nach München und Würzburg drittgrößte Sammlung in Bayern zu bewundern. Daneben...

    Ort: Erlangen

  • Museum / Ausstellungshaus: Graphische Sammlung der FAU Erlangen-Nürnberg

    Die grafische Sammlung der Markgrafen von Brandenburg-Ansbach mit 1800 Handzeichnungen, 4000 Kupferstichen und Radierungen sowie 1000 Holzschnitten vom Mittelalter bis zum Barock ist seit 1806 Teil...

    Ort: Erlangen

  • Museum / Ausstellungshaus: Ur- und Frühgeschichtliche Sammlung der Universität Erlangen-Nürnberg

    Vor- und frühgeschichtliche Funde aus nahezu der ganzen Welt, von den Anfängen der Menschheitsgeschichte bis in die Frühe Neuzeit, finden sich in dieser bereits 1914 gegründeten Sammlung. Schwerpunkte...

    Ort: Erlangen

  • Museum / Ausstellungshaus: Museum Spatz

    In seinem Privatmuseum zeigt Hans Spatz auf 700 m² Exponate zur Dorfgeschichte Ehingens: landwirtschaftliche Geräte, Handwerksgegenstände, Trachten, Uniformen und vieles mehr aus den letzten 250...

    Ort: Ehingen

  • Museum / Ausstellungshaus: Vorgeschichtliches Erlebnisdorf ALCMONA

    Das Erlebnisdorf ALCMONA ist eine Station des Archäologieparks Altmühltal (APA), der sich von Kelheim bis Dietfurt über eine Länge von knapp 40 km erstreckt. Archäologische Ausgrabungen haben...

    Ort: Dietfurt

  • Museum / Ausstellungshaus: Marktmuseum Altmannstein

    Vom 150 Mio. Jahre alten Dinosaurierfossil bis hin zu den beliebten Zeichnungen der Kinderbuchautorin Lore Hummel erstreckt sich die Sammlung des Marktmuseums, das sich regionalen Besonderheiten...

    Ort: Altmannstein