Direkt zum Inhalt



Die Rosenbaumsche Laubhütte – Informationspunkt für jüdische Kultur und Geschichte 

Barrierefreiheit
teilweise barrierefrei
Öffnungszeiten
Nur nach Vereinbarung
Adresse
Judenhof 1a
97299 Zell am Main

Die in situ erhaltene Rosenbaumsche Laubhütte befindet sich im ehemaligen Wirtschaftshof des 1803 säkularisierten Unterzeller Frauenklosters, wo um 1855 acht jüdische Familien lebten. Als Informationspunkt für jüdische Kultur und Geschichte erinnert deren Laubhütte heute an das rege Leben, das die kleine jüdische Gemeinde um Reb Mendel Rosenbaum (1783-1868) zur Emanzipationszeit entfaltete. Wandbemalungen, ein Lattenrost mit abgelegtem Laub und Feststräußen sowie Reste eines hölzernen Dachöffnungsmechanismus zeugen davon, dass hier dem biblischen Gebot zum „Fest der Hütten“ bis zu Beginn des 20. Jahrhunderts gefolgt wurde. Um 1909 wurde das Anwesen mit Laubhütte an eine katholische Familie verkauft, und bald lebten keine Juden mehr in Zell. Texttafeln im Innenbereich der Rosenbaumschen Laubhütte informieren über das Jahrhunderte alte Laubhüttenfest. Eine Medienstation zeigt Fotos heutiger Laubhütten in gegenwärtigen Jüdischen Gemeinden in Deutschland. Die Texttafeln im Außenbereich wenden sich dem Leben und Wirken des Mendel Rosenbaum und seiner Familie zu, die sich zur Emanzipationszeit erfolgreich für ein stabiles Judentum und ein gutes jüdisches Leben einsetzten. Gewürdigt wird insbesondere Mendel Rosenbaum, der sich bei der erfolgreichen Umsetzung des immer wieder stockenden rechtlichen Gleichstellungsprozesses im Königreich Bayern als Fürsprecher (Schtadlan) und Judenbischof von Zell bei Juden wie Nichtjuden ein bleibendes Ansehen erwarb. Von Mai bis Oktober werden monatlich öffentliche Führungen in der Laubhütte angeboten. Der Außenbereich mit Bildtafeln ist ganzjährig auch ohne Führung öffentlich zugänglich.

Eintrag zuletzt geändert am 14.06.2024

Weitere Informationen

Das könnte euch auch interessieren

  • Museum / Ausstellungshaus: Krippenmuseum

    Holz, Bronze, Zinn, Brotteig, Pappmaché, Kürbisse und und und … Die verwendeten Materialien sind so vielfältig wie die Herkunftsländer: Über 85 sind es, von allen fünf Kontinenten. Untergebracht ist...

    Ort: Glattbach

  • Museum / Ausstellungshaus: Leonhardi-Museum Aigen

    Im Leonhardi-Museum werden Geschichte und Entwicklung der Aigener Leonhardswallfahrt, eingebettet in den gesamten Komplex der von Frankreich ausgehenden Leonhardsverehrung, dokumentiert. Ihre Anfänge...

    Ort: Bad Füssing

  • Museum / Ausstellungshaus: Vogteimuseum mit Blumenauer Heimatstube

    Das Vogteimuseum informiert über die Ortsgeschichte Aurachs mit der ehemaligen Obervogtei Burg Wahrberg und des Hochstifts Eichstätt. Zu sehen sind darüber hinaus Trachten, Objekte der ländlichen...

    Ort: Aurach

  • Museum / Ausstellungshaus: Fränkisches Spitalmuseum Aub

    Das 1351, kurz nach Erlöschen der schlimmsten Pestepidemie des Mittelalters erbaute Auber Pfründnerspital war eines der reichsten Landspitäler in Franken. In der großzügigen Gesamtanlage mit 1500 m²...

    Ort: Aub

  • Museum / Ausstellungshaus: Kunstsammlung des Herzoglichen Georgianums

    Um in angehenden Priestern ein Verständnis für Kunst zu wecken und sie auf den sachgerechten Umgang mit den Kunstwerken in ihren zukünftigen Kirchen vorzubereiten, trug der damalige Direktor des...

    Ort: München

  • Museum / Ausstellungshaus: Schäfertanz-Kabinett

    Die Rothenburger Schäfer-Bruderschaft kam seit 1472 jährlich zum Schäferei-Tag mit Gottesdienst und Festmahl zusammen. Die Jungschäfer tanzten mit den Bürgerstöchtern. Die Ausstellung im Torhaus der...

    Ort: Rothenburg