Direkt zum Inhalt



Römisches Badegebäude der Villa Rustica Peiting

Der „Peitinger Liebeszauber“, eine Inschrift auf einer kleinen Bleitafel, wurde leider noch nicht ganz entschlüsselt. Seine Fundstelle jedoch schon: Es handelt sich um die Reste einer römischen Villa rustica aus dem 2. bis zum 4. Jh. n. Chr. Ihre einstige Größe (2,5 ha bebautes Areal), repräsentative Bauelemente sowie die Hypocaust-Heizungsanlage lassen an einen Landsitz für Mitglieder der Führungsschicht aus der Provinzhauptstadt Augsburg denken.
Die Reste des Badegebäudes der Villa sind unter einem rundum verglasten Schutzhaus zu besichtigen. Um das Schutzhaus herum ist ein römischer Küchen- und Heilkräuterlehrgarten angelegt.

Eintrag zuletzt geändert am 27.01.2023

Weitere Informationen

Das könnte euch auch interessieren

  • Museum / Ausstellungshaus: Heimatmuseum Eitensheim

    Das Heimatmuseum Eitensheim präsentiert Exponate aus ehemaligen ortsansässigen Handwerksbetrieben sowie Zeugnisse aus Land- und Hauswirtschaft. Daneben wird die geschichtliche Entwicklung des Ortes...

    Ort: Eitensheim

  • Museum / Ausstellungshaus: Antikensammlung der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

    Freunde antiker griechischer Vasen kommen in der Antikensammlung der Universität auf ihre Kosten, denn hier ist die nach München und Würzburg drittgrößte Sammlung in Bayern zu bewundern. Daneben...

    Ort: Erlangen

  • Museum / Ausstellungshaus: Wittelsbachermuseum

    Einst Teil der Aichacher Stadtmauer beherbergt das Untere Tor heute eine Ausstellung zur Archäologie des Stadtgebietes. Im Fokus stehen die Grabungen auf der Stammburg der Wittelsbacher in...

    Ort: Aichach

  • Museum / Ausstellungshaus: Ur- und Frühgeschichtliche Sammlung der Universität Erlangen-Nürnberg

    Vor- und frühgeschichtliche Funde aus nahezu der ganzen Welt, von den Anfängen der Menschheitsgeschichte bis in die Frühe Neuzeit, finden sich in dieser bereits 1914 gegründeten Sammlung. Schwerpunkte...

    Ort: Erlangen

  • Museum / Ausstellungshaus: Museum Altdorf

    Die großen „Innovationen in der Urgeschichte“ und ihre Auswirkungen auf das Leben unserer Vorfahren stehen im Zentrum der archäologischen Dauerausstellung im Museum Altdorf. Wie und warum sind sie...

    Ort: Altdorf

  • Museum / Ausstellungshaus: Vorgeschichtliches Erlebnisdorf ALCMONA

    Das Erlebnisdorf ALCMONA ist eine Station des Archäologieparks Altmühltal (APA), der sich von Kelheim bis Dietfurt über eine Länge von knapp 40 km erstreckt. Archäologische Ausgrabungen haben...

    Ort: Dietfurt