Direkt zum Inhalt



Neues Schloss – Staatsgalerie Bayreuth

Barrierefreiheit
nicht barrierefrei
Öffnungszeiten
Heute geöffnet 10:00-16:00 Uhr
Adresse
Ludwigstraße 21
95444 Bayreuth

Die Staatsgalerie Bayreuth ist ganz der Malerei des Spätbarock gewidmet und zeigt über achtzig Werke der niederländischen und deutschen Malerei vom späten 17. bis in das 18. Jh. Die Präsentation der prachtvoll gerahmten Gemälde in der aufwendig restaurierten originalen Bildergalerie der Residenz lässt die höfische Sammlungskultur der späten Barockzeit erlebbar werden. Besonderes Augenmerk gilt dabei der späten Blüte der holländischen Schule um 1700 und hier vor allem der gelehrten Historienmalerei und dem Stillleben mit Werken von Gerard de Lairesse, Gerard Hoet, Adriaen van der Werff und weiterer Meister. Der niederländischen und deutschen Landschaftskunst des 18. Jh. ist ein eigener Galerieraum gewidmet. Ein kleines Kabinett zeigt die reizvollen Figurenstücke und Stillleben des als Hofmaler in München tätigen Flamen Peter Jakob Horemans (1700–1776).

Eintrag zuletzt geändert am 17.03.2023

Weitere Informationen

  • Öffnungszeiten

  • Inklusion

  • Angebote

  • Digitale Angebote

  • Kontakt

  • Anfahrt

Zugehörige Museumsgruppe

Museum / Ausstellungshaus: Neues Schloss mit Museum „Das Bayreuth der Markgräfin Wilhelmine“

„Ich habe mir das Vergnügen gemacht, den Plan meines Palastes selbst zu entwerfen.“ Auch wenn man diese Aussage der Markgräfin Wilhelmine nicht allzu wörtlich nehmen sollte, beeinflusste sie doch...

Ort: Bayreuth

Das könnte euch auch interessieren

  • Museum / Ausstellungshaus: Residenzschloss Oettingen

    Das Residenzschloss wurde 1679 bis 1687 für das Adelsgeschlecht Oettingen-Spielberg erbaut. Zu besichtigen sind die ehemaligen Wohnräume der fürstlichen Familie sowie Repräsentationsräume mit reich...

    Ort: Oettingen

  • Museum / Ausstellungshaus: Burgmuseum Mitterfels

    Wo bis 1949 noch eingesperrt wurde, stehen heute alle Türen offen: Im ehemaligen Gefängnistrakt der Burg Mitterfels befindet sich das Museum zur 700-jährigen Geschichte des Land- und Pfleggerichts...

    Ort: Mitterfels

  • Museum / Ausstellungshaus: Kunstsammlung des Herzoglichen Georgianums

    Um in angehenden Priestern ein Verständnis für Kunst zu wecken und sie auf den sachgerechten Umgang mit den Kunstwerken in ihren zukünftigen Kirchen vorzubereiten, trug der damalige Direktor des...

    Ort: München

  • Museum / Ausstellungshaus: Graphische Sammlung der FAU Erlangen-Nürnberg

    Die grafische Sammlung der Markgrafen von Brandenburg-Ansbach mit 1800 Handzeichnungen, 4000 Kupferstichen und Radierungen sowie 1000 Holzschnitten vom Mittelalter bis zum Barock ist seit 1806 Teil...

    Ort: Erlangen

  • Museum / Ausstellungshaus: Architekturgalerie

    Die Münchner Architekturgalerie versteht sich als Plattform für die Diskussion um Architektur und verwandte Themenfelder in ihrer Auseinandersetzung mit Raum, wie etwa Fotografie, Video, Bühnenbild...

    Ort: München

  • Museum / Ausstellungshaus: Erwin von Kreibig-Museum

    Erwin von Kreibig (1904-1961) war ein „typischer“ Schwabinger Künstler der 1920er und frühen 1930er Jahre. Als Zeichner und Illustrator war er u. a. für die Zeitschriften Simplicissimus und Jugend...

    Ort: München