Direkt zum Inhalt



König Ludwig II.-Museum im Neuen Schloss Herrenchiemsee

Besondere Merkmale:
Museumscafé.
Barrierefreiheit
keine Angabe
Öffnungszeiten
Heute geöffnet 09:00-18:00 Uhr
Adresse
Neues Schloss 1
83209 Herrenchiemsee

Im Erdgeschoss des südlichen Schlossflügels befinden sich die 12 Räume des König Ludwig II.-Museums. Persönliche Zeugnisse wie Taufkleid und Totenmaske dokumentieren die Biografie des Königs. Ausgewählte Kunstgegenstände aus den „Königsschlössern“ zeigen ihn als bedeutenden Auftraggeber, Modelle und Pläne nicht verwirklichter Projekte zeugen von seinen Visionen als Bauherr. Denn Schloss Herrenchiemsee auf einer Insel inmitten des Chiemsees war nicht sein ehrgeizigstes Projekt. Originale Prunkmöbel aus dem zerstörten königlichen Appartement der Münchner Residenz oder aus dem ersten Schlafzimmer von Schloss Linderhof sind Höhepunkte des Museums.

Als ein weiterer Themenkreis wird die Freundschaft des Königs mit Richard Wagner aufgegriffen. Hier finden sich u. a. die Pläne und Modelle für ein Festspielhaus in München und zahlreiche Bühnenbildmodelle der (Ur-)Aufführungen.

Eintrag zuletzt geändert am 21.09.2023

Weitere Informationen

  • Öffnungszeiten

  • Inklusion

  • Angebote

  • Digitale Angebote

  • Kontakt

  • Anfahrt

Zugehörige Museumsgruppe

Museum / Ausstellungshaus: Neues Schloss Herrenchiemsee

Ab 1878 ließ Ludwig II. auf der Herreninsel im Chiemsee ein Abbild des Schlosses Versailles als „Tempel des Ruhmes“ für den Sonnenkönig Ludwig XIV. von Frankreich errichten, also ein Denkmal des...

Ort: Herrenchiemsee

Das könnte euch auch interessieren

  • Museum / Ausstellungshaus: Jean Paul Stube in der Rollwenzelei

    Die Rollwenzelei war zu der Zeit, in der Jean Paul in Bayreuth lebte (1804–1825), ein Gasthaus (heute privates Wohnhaus). Hier kehrte der Dichter fast täglich ein und die Wirtin, Anna Dorothea...

    Ort: Bayreuth

  • Museum / Ausstellungshaus: Burgenmuseum Eisenberg

    Eisenberg, eine Adelsburg des ausgehenden Mittelalters, wurde 1646, gegen Ende des Dreißigjährigen Krieges, zerstört. Ein Teil der zahlreichen Funde, die bei Freilegungs- und Erhaltungsmaßnahmen in...

    Ort: Eisenberg

  • Museum / Ausstellungshaus: Klöppelmuseum Abenberg

    Handgeklöppelte Fächer, Umhänge und bodenlange Kleider aus feinster Klöppelspitze wetteifern in der historischen Burgscheune der Burg Abenberg um die Gunst der Besucher. Selten kann man sonst die...

    Ort: Abenberg

  • Museum / Ausstellungshaus: Burgmuseum Mitterfels

    Wo bis 1949 noch eingesperrt wurde, stehen heute alle Türen offen: Im ehemaligen Gefängnistrakt der Burg Mitterfels befindet sich das Museum zur 700-jährigen Geschichte des Land- und Pfleggerichts...

    Ort: Mitterfels

  • Museum / Ausstellungshaus: Erwin von Kreibig-Museum

    Erwin von Kreibig (1904-1961) war ein „typischer“ Schwabinger Künstler der 1920er und frühen 1930er Jahre. Als Zeichner und Illustrator war er u. a. für die Zeitschriften Simplicissimus und Jugend...

    Ort: München

  • Museum / Ausstellungshaus: Johann Baptist Graser-Schulmuseum

    Zum 125-jährigen Schuljubiläum der Graserschule im Jahre 2000 wurde im Erdgeschoss des Schulgebäudes ein Museum über Leben und Wirken des von 1810 bis zu seinem Tode 1841 in Bayreuth ansässigen...

    Ort: Bayreuth