Museumszentrum Rehau
Rehau, Bayerns einzige Modellstadt. Rehau, Heimat des Tonfilms. Das Städtchen im Fichtelgebirge hat einige Besonderheiten zu bieten! Was sich dahinter verbirgt, erfährt man im Museumszentrum Rehau.
Drei Stadtbrände bestimmten die Geschichte und v. a. das Stadtbild: Nach dem Brand von 1817 wurde Rehau auf Betreiben von König Max nach brandschutztechnischen Erkenntnissen vollständig neu aufgebaut, als Modellstadt für weitere bayerische Städte (die nie folgten). Das Museum führt mit zwei Stadtmodellen die gravierenden Unterschiede vor und nach dem Brand vor Augen.
Hauptsächlich um die Ohren geht es bei dem Rehauer Hans Vogt (geb. in Wurlitz), der zusammen mit zwei Kollegen die Filmgeschichte revolutionierte. Nach über 150 Patenten hatten sie 1922 das Lichttonverfahren und somit den Tonfilm erfunden … und gingen darüber beinahe bankrott. Als die Revolution schließlich stattfand, war das Patent längst verkauft.
Das Museum zeigt aber natürlich viel mehr, zu sehen sind auch eine Ausstellung zur Ortsgeschichte, eine Puppensammlung und die Schlesische sowie die Ascher Heimatstube.
Eintrag zuletzt geändert am 04.02.2023