Museum Salz und Moor im Klaushäusl
Das in Salzbergwerken gewonnene salzhaltige Wasser, die Sole, wurde seit dem 17. Jh. in Rohrleitungen zur Weiterverarbeitung in Salinen geleitet.
Das „Klaushäusl“ von 1810 liegt in der Nähe des Chiemsees und ist die einzige vollständig erhaltene Pumpstation an der 107 km langen Soleleitung von Berchtesgaden nach Rosenheim. Im Mittelpunkt steht die originale Reichenbach’sche Wassersäulenmaschine, die 150 Jahre lang in Betrieb war.
Im Brunnwartshaus informiert eine Dauerausstellung über die Natur- und Kulturgeschichte des nahe gelegenen Hochmoores „Kendlmühlfilzen“.
Eintrag zuletzt geändert am 27.02.2025