Direkt zum Inhalt



Museum Polling

Barrierefreiheit
nicht barrierefrei
Öffnungszeiten
Heute nur nach Vereinbarung
Adresse
Kirchplatz 1
82398 Polling

1000 Jahre Augustiner-Chorherrenstift, 1000 Jahre Kulturgeschichte: Das Museum Polling hat einiges zu bieten. Auf 400 m² präsentiert es eine beachtliche Sammlung aus den Bereichen religiöse Kunst, Volksfrömmigkeit, Malerei, Geschichte und Alltagskultur. Und – ganz in der Tradition der früheren Naturalienkammer des Klosters – Mineralien und Fossilien sowie eine große Tuffausstellung. Oder auch Kuriosa, wie ein 1706 mit einer Hafenszene bemaltes Walschulterblatt.„Polling hatte Atmosphäre, weißt Du noch ...“, soll Thomas Mann 1947 zu seinem Bruder gesagt haben. Diese Atmosphäre wussten auch schon zahlreiche Künstler des 19. Jh. zu schätzen – darunter gut 80 amerikanische, weswegen Polling auch „Amerikanerdorf“ genannt wurde. Und so zeigt das Museum neben einer Abteilung zu den Manns auch eine Galerie hier tätiger namhafter Maler, u. a. Franz v. Defregger oder Frank Duveneck.

Eintrag zuletzt geändert am 01.02.2023

Weitere Informationen

Das könnte euch auch interessieren

  • Museum / Ausstellungshaus: Vogteimuseum mit Blumenauer Heimatstube

    Das Vogteimuseum informiert über die Ortsgeschichte Aurachs mit der ehemaligen Obervogtei Burg Wahrberg und des Hochstifts Eichstätt. Zu sehen sind darüber hinaus Trachten, Objekte der ländlichen...

    Ort: Aurach

  • Museum / Ausstellungshaus: Museum Spatz

    In seinem Privatmuseum zeigt Hans Spatz auf 700 m² Exponate zur Dorfgeschichte Ehingens: landwirtschaftliche Geräte, Handwerksgegenstände, Trachten, Uniformen und vieles mehr aus den letzten 250...

    Ort: Ehingen

  • Museum / Ausstellungshaus: Heimatmuseum Stadt und Landkreis Neudek

    Über 3000 Exponate – Trachten, Hausrat, religiöse Volkskunst, Gegenstände des Handwerks und Gewerbes – und 5000 Fotografien geben einen Einblick in das wirtschaftliche und kulturelle Leben der...

    Ort: Augsburg

  • Museum / Ausstellungshaus: Jägerndorfer Heimatstuben

    Die Jägerndorfer Heimatstuben geben einen Überblick über die Geschichte des sudetenschlesischen Herzogtums Jägerndorf, v. a. unter den Fürsten von Brandenburg-Ansbach und Liechtenstein, sowie über...

    Ort: Ansbach

  • Museum / Ausstellungshaus: Graphische Sammlung der FAU Erlangen-Nürnberg

    Die grafische Sammlung der Markgrafen von Brandenburg-Ansbach mit 1800 Handzeichnungen, 4000 Kupferstichen und Radierungen sowie 1000 Holzschnitten vom Mittelalter bis zum Barock ist seit 1806 Teil...

    Ort: Erlangen

  • Museum / Ausstellungshaus: Marktmuseum Altmannstein

    Vom 150 Mio. Jahre alten Dinosaurierfossil bis hin zu den beliebten Zeichnungen der Kinderbuchautorin Lore Hummel erstreckt sich die Sammlung des Marktmuseums, das sich regionalen Besonderheiten...

    Ort: Altmannstein