Direkt zum Inhalt



Museum Papiermühle Homburg

Besondere Merkmale:
Museumsshop.
Barrierefreiheit
keine Angabe
Öffnungszeiten
Heute geöffnet 10:00-12:00 Uhr und 14:00-16:00 Uhr
Adresse
Gartenstraße 11
97855 Triefenstein

Wasser und Wasserkraft sind wichtige Voraussetzungen zur Papierherstellung, und so musste 1807 die Papiermühle aus Wassermangel Stück für Stück vom Spessart an den Main transferiert und neu aufgebaut werden. Bis 1975 war die Mühle mit ihrem charakteristischen pagodenähnlichen Dach in Homburg in Betrieb. Heute kann der Besucher beim Gang durch die authentisch erhaltenen Produktionsräume die Herstellungsprozesse und das Leben in der Papiermühle anschaulich erfahren, von der vorindustriellen Handpapierfertigung bis zur maschinellen Produktion. Zu sehen sind Werkzeuge, Utensilien und Maschinen aus dem 19. und 20. Jh. Neben den Produktionsstätten werden die Wohnräume der Papiermacherfamilie gezeigt, die im Zustand der 1950er und 1960er Jahre erhalten sind. Der Lärm, den während einer Führung Kleinmaschinen verursachen, trägt zum lebhaften Eindruck vom Leben und Arbeiten in der Mühle bei.

Eintrag zuletzt geändert am 10.08.2023

Weitere Informationen

  • Öffnungszeiten

  • Inklusion

  • Angebote

  • Digitale Angebote

  • Kontakt

  • Anfahrt

Das könnte euch auch interessieren

  • Museum / Ausstellungshaus: Vogteimuseum mit Blumenauer Heimatstube

    Das Vogteimuseum informiert über die Ortsgeschichte Aurachs mit der ehemaligen Obervogtei Burg Wahrberg und des Hochstifts Eichstätt. Zu sehen sind darüber hinaus Trachten, Objekte der ländlichen...

    Ort: Aurach

  • Museum / Ausstellungshaus: Historisches Schmucksteinbergwerk Silberschacht

    Zur Besichtigung des alten Bergwerks, in dem über 500 Jahre lang Silber, Schmucksteine und Fluorit abgebaut wurden, erhält der Besucher in einer einführenden Tonbildschau einen Überblick über...

    Ort: Bach

  • Museum / Ausstellungshaus: Hammerschmiede Breitenberg

    Seit 1768 wurden in der Hammerschmiede Breitenberg Werkzeuge hergestellt. Heute kann die aufwendig restaurierte Schmiede mit ihrem Wasserrad, dem schweren Doppelhammer und der weitgehend erhaltenen...

    Ort: Breitenberg

  • Museum / Ausstellungshaus: Bauernhofmuseum

    In zwei eigens errichteten Gebäuden des Privatsammlers Johann Schreiner können auf ca. 1000 m² eine umfassende Sammlung landwirtschaftlicher Geräte und Maschinen aus verschiedenen Epochen, aber auch...

    Ort: Buchhofen

  • Museum / Ausstellungshaus: Automobil-Veteranen-Salon

    Seit den 1960er Jahren sammelt Jürgen Mayr alte Autos und Motorräder. Das älteste Stück der Sammlung von mittlerweile 20 Autos und 10 Motorrädern (1907–1955) aus Italien, Frankreich, Spanien und...

    Ort: Gundelfingen

  • Museum / Ausstellungshaus: Webereimuseum

    „Willst leben, musst weben“, hieß es hier einst – und so dreht sich in und um das Lepoldenhaus alles um dieses für den Unteren Bayerischen Wald so wichtige Gewerbe. In dem bäuerlichen Anwesen des 19....

    Ort: Breitenberg