Direkt zum Inhalt



Museum Kloster Asbach

Barrierefreiheit
nicht barrierefrei
Öffnungszeiten
Keine Information
Adresse
Kloster Asbach
94094 Rotthalmünster

Die ehemalige Benediktinerabtei Asbach um die von François Cuvillies d. J. Ende des 18. Jh. errichtete Klosterkirche beherbergt einmalige Kunstschätze.
Ausgestellt sind Gipsabgüsse bedeutender Bildwerke des Mittelalters und der frühen Neuzeit aus ganz Bayern, von Bauplastik des Regensburger Doms über das Ebersberger Stiftergrab bis zu den Moriskentänzern. Eine umfangreiche Sammlung kunstvoll bearbeiteten Eisens präsentiert Schlösser und Schlüssel, Beschläge und Geräte, aber auch Grabkreuze, Zunft- und Wirtshausschilder und verschiedene Gitter aus dem 15. bis 19. Jh. Hinter dem Titel „Glaube und Bild“ verbirgt sich eine einzigartige Sammlung von Bildern und Zeichen der Frömmigkeit, die der Volkskundler Rudolf Kriss (1903–1973) in zahlreichen Ländern Mitteleuropas zusammengetragen hat. Sie umfasst die Bereiche häusliche Andacht (Rosenkränze, Gebetbücher, Schnitzfiguren und Hinterglasbilder, Sakramentalien und Devotionalien), Christus-, Marien- und Heiligenverehrung (hauptsächlich außergewöhnliche Darstellungen aus der Passionsgeschichte) und schließlich das Wallfahrtsbrauchtum zu verehrten Gnadenbildern mit Votivgaben und Votivtafeln.

Eintrag zuletzt geändert am 30.11.2022

Weitere Informationen

Das könnte euch auch interessieren

  • Museum / Ausstellungshaus: Hoamatstubn des Trachtenvereins Georgenstoana

    In einem aufwendig restaurierten Bauernhaus, dessen Kern bis ins 16. Jh. zurückreicht, befindet sich die „Hoamatstubn“ des Trachtenvereins Georgenstoana. Sie zeigt eine bäuerliche Einrichtung aus der...

    Ort: Baierbrunn

  • Museum / Ausstellungshaus: Vogteimuseum mit Blumenauer Heimatstube

    Das Vogteimuseum informiert über die Ortsgeschichte Aurachs mit der ehemaligen Obervogtei Burg Wahrberg und des Hochstifts Eichstätt. Zu sehen sind darüber hinaus Trachten, Objekte der ländlichen...

    Ort: Aurach

  • Museum / Ausstellungshaus: Marktmuseum Altmannstein

    Vom 150 Mio. Jahre alten Dinosaurierfossil bis hin zu den beliebten Zeichnungen der Kinderbuchautorin Lore Hummel erstreckt sich die Sammlung des Marktmuseums, das sich regionalen Besonderheiten...

    Ort: Altmannstein

  • Museum / Ausstellungshaus: Krippenmuseum

    Holz, Bronze, Zinn, Brotteig, Pappmaché, Kürbisse und und und … Die verwendeten Materialien sind so vielfältig wie die Herkunftsländer: Über 85 sind es, von allen fünf Kontinenten. Untergebracht ist...

    Ort: Glattbach

  • Museum / Ausstellungshaus: Wallfahrtsmuseum Gößweinstein

    Das Wallfahrtsmuseum ist drei Besonderheiten gewidmet, mit denen Gößweinstein aufwarten kann: der größten Dreifaltigkeitswallfahrt Deutschlands, der prächtigsten und bedeutendsten Kirche der...

    Ort: Gößweinstein

  • Museum / Ausstellungshaus: Graphische Sammlung der FAU Erlangen-Nürnberg

    Die grafische Sammlung der Markgrafen von Brandenburg-Ansbach mit 1800 Handzeichnungen, 4000 Kupferstichen und Radierungen sowie 1000 Holzschnitten vom Mittelalter bis zum Barock ist seit 1806 Teil...

    Ort: Erlangen