Direkt zum Inhalt



Museum Dingolfing

  • Freier Eintritt.
  • Museumsshop.
Barrierefreiheit
nicht barrierefrei
Öffnungszeiten
Heute geöffnet 13:00-17:00 Uhr
Adresse
Obere Stadt 19
84130 Dingolfing

Der historisch bedeutsame Baukomplex des Dingolfinger Museums umfasst drei Gebäude, die alle zwischen 1410 und 1477 errichtet wurden: die Herzogsburg, eines der besterhaltenen Profangebäude der Spätgotik in Niederbayern, den Pfleghof als Amtsgebäude sowie den Getreidekasten als Speicher und Marstall der Herzöge.Das Museum vermittelt Stadt- und Industriegeschichte in Dingolfing von den Anfängen bis zur unmittelbaren Gegenwart. In der Herzogsburg wird mithilfe von rund 1500 Ausstellungsstücken die Geschichte von der Jungsteinzeit bis zur jüngsten Vergangenheit lebendig. Im ehemaligen Getreidekasten kann der Besucher auf rund 1000 m² die industrielle Entwicklung der Stadt von der Sämaschinenherstellung bis zum Hightech-Automobil nachvollziehen. Dokumentiert wird die Geschichte der seit 1905 in Dingolfing ansässigen Firma Glas, die mit dem Bau des legendären Goggomobils ab 1955 die Stadt zum bedeutenden Industriestandort entwickelte und 1966 von der BMW AG übernommen wurde. Schwerpunkt der Sammlung sind Exponate, die den Weg ins Industriezeitalter aufzeigen.

Eintrag zuletzt geändert am 14.03.2023

Weitere Informationen

  • Öffnungszeiten

  • Inklusion

  • Angebote

  • Digitale Angebote

  • Kontakt

  • Anfahrt

Das könnte euch auch interessieren

  • Museum / Ausstellungshaus: Marktmuseum Altmannstein

    Vom 150 Mio. Jahre alten Dinosaurierfossil bis hin zu den beliebten Zeichnungen der Kinderbuchautorin Lore Hummel erstreckt sich die Sammlung des Marktmuseums, das sich regionalen Besonderheiten...

    Ort: Altmannstein

  • Museum / Ausstellungshaus: Antikensammlung der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

    Freunde antiker griechischer Vasen kommen in der Antikensammlung der Universität auf ihre Kosten, denn hier ist die nach München und Würzburg drittgrößte Sammlung in Bayern zu bewundern. Daneben...

    Ort: Erlangen

  • Museum / Ausstellungshaus: Vorgeschichtliches Erlebnisdorf ALCMONA

    Das Erlebnisdorf ALCMONA ist eine Station des Archäologieparks Altmühltal (APA), der sich von Kelheim bis Dietfurt über eine Länge von knapp 40 km erstreckt. Archäologische Ausgrabungen haben...

    Ort: Dietfurt

  • Museum / Ausstellungshaus: Museum Spatz

    In seinem Privatmuseum zeigt Hans Spatz auf 700 m² Exponate zur Dorfgeschichte Ehingens: landwirtschaftliche Geräte, Handwerksgegenstände, Trachten, Uniformen und vieles mehr aus den letzten 250...

    Ort: Ehingen

  • Museum / Ausstellungshaus: Ur- und Frühgeschichtliche Sammlung der Universität Erlangen-Nürnberg

    Vor- und frühgeschichtliche Funde aus nahezu der ganzen Welt, von den Anfängen der Menschheitsgeschichte bis in die Frühe Neuzeit, finden sich in dieser bereits 1914 gegründeten Sammlung. Schwerpunkte...

    Ort: Erlangen

  • Museum / Ausstellungshaus: Krügemuseum

    Leuchtend bunt sind sie, einzigartig und weltbekannt: die Creußener Krüge. Steinzeug aus Creußen war im 17. und 18. Jh. weithin beliebt. Es gehörte zum guten Ton bei Adel und Patriziat, sich reich...

    Ort: Creußen