Direkt zum Inhalt



Museum der Seefahrt

Barrierefreiheit
keine Angabe
Öffnungszeiten
Heute geöffnet 10:00-12:00 Uhr und 15:00-17:00 Uhr
Adresse
Stadtplatz 7
94333 Geiselhöring

Ein bisserl exotisch ist es ja schon, so ein Museum der Seefahrt, mitten in Niederbayern … Die Privatsammlung von Helmut Osten, einem waschechten Seebären, umfasst rund 1000 Exponate, von nautischen Hilfsgeräten bis hin zu den großen Schiffskatastrophen und skurrilen Mitbringseln vom Traumziel Ostasien. Eine eigene Abteilung ist dem legendären „Seeteufel“ des Ersten Weltkriegs, Felix Graf von Luckner, gewidmet, einem Freund des Museumsgründers.

Eintrag zuletzt geändert am 13.01.2023

Weitere Informationen

Das könnte euch auch interessieren

  • Museum / Ausstellungshaus: Museum Kutz – Kommunikationstechnik und -geschichte

    Die Geschichte der Kommunikation seit den Anfängen der Sprache und Schrift wird hier anhand vieler Exponate und Schautafeln erklärt: von der Keilschrift und Morsegeräten über die Schreibmaschine und...

    Ort: Bamberg

  • Museum / Ausstellungshaus: Hammerschmiede Breitenberg

    Seit 1768 wurden in der Hammerschmiede Breitenberg Werkzeuge hergestellt. Heute kann die aufwendig restaurierte Schmiede mit ihrem Wasserrad, dem schweren Doppelhammer und der weitgehend erhaltenen...

    Ort: Breitenberg

  • Museum / Ausstellungshaus: Elektromuseum im Kraftwerk Marienberg

    Das original erhaltene Maschinenhaus des 1892 errichteten Kraftwerks Marienberg ist ein lebendiges technisches Museum, in dem heute noch Strom erzeugt wird. Anhand von zahlreichen Objekten und...

    Ort: Burghausen

  • Museum / Ausstellungshaus: Eisenbahnmuseum

    Bereits 1863 fuhr die erste Eisenbahn in Weiden ein. Dieser langen Tradition verbunden sieht sich auch das Eisenbahnmuseum und präsentiert seine Sammlung von über 4000 internationalen Fahrzeugmodellen...

    Ort: Weiden

  • Museum / Ausstellungshaus: Mühlenmuseum Katzbrui

    Ein besonderes Kleinod ist die Mühle in Katzbrui: 1661 errichtet und seitdem in seiner Bausubstanz kaum verändert, ist der hölzerne Bau der Letzte seiner Art im bayerischen Alpenvorland. Die...

    Ort: Apfeltrach

  • Museum / Ausstellungshaus: Historisches Schmucksteinbergwerk Silberschacht

    Zur Besichtigung des alten Bergwerks, in dem über 500 Jahre lang Silber, Schmucksteine und Fluorit abgebaut wurden, erhält der Besucher in einer einführenden Tonbildschau einen Überblick über...

    Ort: Bach