Direkt zum Inhalt



Museum Aschenbrenner

Barrierefreiheit
nicht barrierefrei
Öffnungszeiten
Heute geschlossen
Adresse
Loisachstraße 44
82467 Garmisch-Partenkirchen

Die von Marianne Aschenbrenner aufgebaute Porzellan- und Puppensammlung ist in ihrem ehemaligen Wohnhaus zusammen mit einer Krippenausstellung zu besichtigen.Ein Mops aus dem Rokoko ist das Glanzstück der Porzellansammlung, die mit Werken von zwei der bedeutendsten Modelleure der Zeit, Johann Joachim Kändler (1706–1775) und Johann Peter Melchior (1747–1825), aufwarten kann. Sie dokumentiert die Frühzeit des Porzellans im 18. Jh. und gibt Einblicke in die berühmte Meissener Manufaktur. In die Welt des 19. Jh. führt die Puppenabteilung. Die Geschichte der Puppen – von vornehmen Modedamen aus Frankreich bis hin zu den Spielpuppen von Käthe Kruse – spiegelt auch die Entwicklungen der Mode und der Erziehungsideale wider.Elf große Krippen aus vier Jahrhunderten sowie zahlreiche kleinere Krippen, Krippenfiguren und wertvolle Klosterarbeiten schmücken die Krippenausstellung. Das Hauptaugenmerk liegt hierbei auf der Krippentradition im Werdenfelser Land.

Eintrag zuletzt geändert am 13.01.2023

Weitere Informationen

  • Öffnungszeiten

  • Inklusion

  • Angebote

  • Digitale Angebote

  • Kontakt

  • Anfahrt

Ausstellungen

Ausstellung: Blechspielzeug - Let's move

07.12.2022 - 16.04.2023

Museum Aschenbrenner ,
Garmisch-Partenkirchen

Das könnte euch auch interessieren

  • Museum / Ausstellungshaus: Graphische Sammlung der FAU Erlangen-Nürnberg

    Die grafische Sammlung der Markgrafen von Brandenburg-Ansbach mit 1800 Handzeichnungen, 4000 Kupferstichen und Radierungen sowie 1000 Holzschnitten vom Mittelalter bis zum Barock ist seit 1806 Teil...

    Ort: Erlangen

  • Museum / Ausstellungshaus: Hoamatstubn des Trachtenvereins Georgenstoana

    In einem aufwendig restaurierten Bauernhaus, dessen Kern bis ins 16. Jh. zurückreicht, befindet sich die „Hoamatstubn“ des Trachtenvereins Georgenstoana. Sie zeigt eine bäuerliche Einrichtung aus der...

    Ort: Baierbrunn

  • Museum / Ausstellungshaus: Johann Baptist Graser-Schulmuseum

    Zum 125-jährigen Schuljubiläum der Graserschule im Jahre 2000 wurde im Erdgeschoss des Schulgebäudes ein Museum über Leben und Wirken des von 1810 bis zu seinem Tode 1841 in Bayreuth ansässigen...

    Ort: Bayreuth

  • Museum / Ausstellungshaus: Jean Paul Stube in der Rollwenzelei

    Die Rollwenzelei war zu der Zeit, in der Jean Paul in Bayreuth lebte (1804–1825), ein Gasthaus (heute privates Wohnhaus). Hier kehrte der Dichter fast täglich ein und die Wirtin, Anna Dorothea...

    Ort: Bayreuth

  • Museum / Ausstellungshaus: Vogteimuseum mit Blumenauer Heimatstube

    Das Vogteimuseum informiert über die Ortsgeschichte Aurachs mit der ehemaligen Obervogtei Burg Wahrberg und des Hochstifts Eichstätt. Zu sehen sind darüber hinaus Trachten, Objekte der ländlichen...

    Ort: Aurach

  • Museum / Ausstellungshaus: Marktmuseum Altmannstein

    Vom 150 Mio. Jahre alten Dinosaurierfossil bis hin zu den beliebten Zeichnungen der Kinderbuchautorin Lore Hummel erstreckt sich die Sammlung des Marktmuseums, das sich regionalen Besonderheiten...

    Ort: Altmannstein