Direkt zum Inhalt



Münchner Künstlerhaus am Lenbachplatz

"Kunst, Kultur & Genuss" sind die Leitmotive des facettenreichen Kulturprogramms im Münchner Künstlerhaus am Lenbachplatz, das mit Konzerten, Vorträgen, Kabarett, Theater, Festen oder Kunstausstellungen bespielt wird.Als Prinzregent Luitpold von Bayern 1900 das Münchner Künstlerhaus einweihte, war der Hauptgedanke seiner Gründerväter verwirklicht: ein Treffpunkt der Künstler mit der Gesellschaft. Entstanden war die Idee dieses Hauses aus dem Kreis der Künstlergesellschaft Allotria, in der sich berühmte Maler, Bildhauer, Musiker und bedeutende Vertreter der Münchener Gesellschaft zusammen gefunden hatten. Das Neorenaissance-Gebäude, das Gabriel von Seidl im Geist des Historismus schuf, wurde zu einem zeitgeschichtlichen Denkmal für die Jahrhundertwende.

Eintrag zuletzt geändert am 23.08.2023

Weitere Informationen

Veranstaltungen

Veranstaltung - Kulturfestival : Flower Power Festival München

03. Februar - 07. Oktober 2023

Beim Flower Power Festival in München dreht sich alles um die Blüte, im wörtlichen, aber auch im übertragenen Sinn. Wissenschaft, Nachhaltigkeit, Pflanzenvielfalt, Gartenkunst, Klimawandel,…

Ausstellungen

Das könnte euch auch interessieren

  • Museum / Ausstellungshaus: Kunstsammlung des Herzoglichen Georgianums

    Um in angehenden Priestern ein Verständnis für Kunst zu wecken und sie auf den sachgerechten Umgang mit den Kunstwerken in ihren zukünftigen Kirchen vorzubereiten, trug der damalige Direktor des...

    Ort: München

  • Museum / Ausstellungshaus: Gaudnek-Museum

    In drei Etagen seines Wohnhauses und Ateliers stellt der Künstler Prof. Dr. Walter Gaudnek rund 400 seiner Bilder und Skulpturen aus.

    Ort: Altomünster

  • Museum / Ausstellungshaus: Arche Heinz Theuerjahr

    Der Name ist passend gewählt: Über 20 exotische Tiere aus Holz und Bronze tummeln sich in der Arche Heinz Theuerjahr. Untergebracht ist sie in einem Ensemble aus Skulpturengebäude, Ausstellungshaus...

    Ort: Neuschönau

  • Museum / Ausstellungshaus: Graphische Sammlung der FAU Erlangen-Nürnberg

    Die grafische Sammlung der Markgrafen von Brandenburg-Ansbach mit 1800 Handzeichnungen, 4000 Kupferstichen und Radierungen sowie 1000 Holzschnitten vom Mittelalter bis zum Barock ist seit 1806 Teil...

    Ort: Erlangen

  • Museum / Ausstellungshaus: Erwin von Kreibig-Museum

    Erwin von Kreibig (1904-1961) war ein „typischer“ Schwabinger Künstler der 1920er und frühen 1930er Jahre. Als Zeichner und Illustrator war er u. a. für die Zeitschriften Simplicissimus und Jugend...

    Ort: München

  • Museum / Ausstellungshaus: Domschatz- und Diözesanmuseum

    Zwölf Jahrhunderte Bistum Eichstätt – das heißt zwölf Jahrhunderte Geschichte, Persönlichkeiten und Kunst im Bistum. Diesem Thema ist das Domschatz- und Diözesanmuseum gewidmet. Sammlungsschwerpunkte...

    Ort: Eichstätt