Münchner Künstlerhaus am Lenbachplatz
"Kunst, Kultur & Genuss" sind die Leitmotive des facettenreichen Kulturprogramms im Münchner Künstlerhaus am Lenbachplatz, das mit Konzerten, Vorträgen, Kabarett, Theater, Festen oder Kunstausstellungen bespielt wird.Als Prinzregent Luitpold von Bayern 1900 das Münchner Künstlerhaus einweihte, war der Hauptgedanke seiner Gründerväter verwirklicht: ein Treffpunkt der Künstler mit der Gesellschaft. Entstanden war die Idee dieses Hauses aus dem Kreis der Künstlergesellschaft Allotria, in der sich berühmte Maler, Bildhauer, Musiker und bedeutende Vertreter der Münchener Gesellschaft zusammen gefunden hatten. Das Neorenaissance-Gebäude, das Gabriel von Seidl im Geist des Historismus schuf, wurde zu einem zeitgeschichtlichen Denkmal für die Jahrhundertwende.
Eintrag zuletzt geändert am 23.08.2023