Direkt zum Inhalt



Ludwig Erhard Zentrum (LEZ)

Besondere Merkmale:
Museumscafé.
Barrierefreiheit
keine Angabe
Öffnungszeiten
Heute geöffnet 10:00-18:00 Uhr
Adresse
Ludwig-Erhard-Straße 6
90762 Fürth

„Wohlstand für Alle!“ Mit diesem Ziel führte Ludwig Erhard die soziale Marktwirtschaft in der jungen Bundesrepublik Deutschland ein. Nicht umsonst gilt der 1897 in Fürth geborene erste Bundeswirtschaftsminister und zweite Bundeskanzler als „Vater des deutschen Wirtschaftswunders“. Auf rund 1.200 Quadratmetern lädt die Dauerausstellung im Ludwig Erhard Zentrum dazu ein, diese wichtige Persönlichkeit der deutschen Nachkriegsgeschichte kennenzulernen, Zeitgeschichte zu entdecken und soziale Marktwirtschaft zu erleben. Inszenierungen und interaktive Medienstationen machen den Besuch auch für junge Menschen spannend und helfen ihnen dabei, die wirtschaftlichen Zusammenhänge ihrer Lebensumwelt zu verstehen.

Eintrag zuletzt geändert am 12.09.2023

Weitere Informationen

Ausstellungen

Ausstellung: Henry - World Influencer No. 1

21.07.2023 - 31.03.2024

Ludwig Erhard Zentrum (LEZ) ,
Fürth

Das könnte euch auch interessieren

  • Museum / Ausstellungshaus: Vogteimuseum mit Blumenauer Heimatstube

    Das Vogteimuseum informiert über die Ortsgeschichte Aurachs mit der ehemaligen Obervogtei Burg Wahrberg und des Hochstifts Eichstätt. Zu sehen sind darüber hinaus Trachten, Objekte der ländlichen...

    Ort: Aurach

  • Museum / Ausstellungshaus: Heimatmuseum Gemeinde Holzheim

    Ländliches Mobiliar, Objekte aus dem Handwerk und ein komplett eingerichtetes Schulzimmer aus früheren Tagen können im ehemaligen Lehrerwohnhaus in Holzheim besichtigt werden.

    Ort: Holzheim

  • Museum / Ausstellungshaus: Johann Baptist Graser-Schulmuseum

    Zum 125-jährigen Schuljubiläum der Graserschule im Jahre 2000 wurde im Erdgeschoss des Schulgebäudes ein Museum über Leben und Wirken des von 1810 bis zu seinem Tode 1841 in Bayreuth ansässigen...

    Ort: Bayreuth

  • Museum / Ausstellungshaus: Heimathaus Walkmühle

    In der ehemaligen Walkmühle aus dem Jahr 1730 wurden mithilfe der Wasserkraft Stoffe gewalkt, also verdichtet und verfilzt. Heute beherbergt das Gebäude aus dem Jahr 1730 ein Kulturzentrum mit Museum,...

    Ort: Gundelfingen

  • Museum / Ausstellungshaus: Jägerndorfer Heimatstuben

    Die Jägerndorfer Heimatstuben geben einen Überblick über die Geschichte des sudetenschlesischen Herzogtums Jägerndorf, v. a. unter den Fürsten von Brandenburg-Ansbach und Liechtenstein, sowie über...

    Ort: Ansbach

  • Museum / Ausstellungshaus: Jean Paul Stube in der Rollwenzelei

    Die Rollwenzelei war zu der Zeit, in der Jean Paul in Bayreuth lebte (1804–1825), ein Gasthaus (heute privates Wohnhaus). Hier kehrte der Dichter fast täglich ein und die Wirtin, Anna Dorothea...

    Ort: Bayreuth