Direkt zum Inhalt



Lanz Leo’s Landmaschinenmuseum

Barrierefreiheit
keine Angabe
Öffnungszeiten
Heute nur nach Vereinbarung
Adresse
Rattenbacher Straße 10
84326 Rimbach

35 Jahre lang sammelte Leo Speer Motoren, Dreschwagen, Dampfmaschinen und Zugmaschinen. Das beeindruckende Resultat ist heute im Familienanwesen öffentlich zugänglich: zehn Dampflokomobile der Baujahre 1899–1938, eine stationäre Heißdampfmaschine mit Lokomotivkessel von 1955 und vieles mehr.

Eintrag zuletzt geändert am 26.01.2023

Weitere Informationen

Das könnte euch auch interessieren

  • Museum / Ausstellungshaus: Bauernhofmuseum

    In zwei eigens errichteten Gebäuden des Privatsammlers Johann Schreiner können auf ca. 1000 m² eine umfassende Sammlung landwirtschaftlicher Geräte und Maschinen aus verschiedenen Epochen, aber auch...

    Ort: Buchhofen

  • Museum / Ausstellungshaus: Automobil-Veteranen-Salon

    Seit den 1960er Jahren sammelt Jürgen Mayr alte Autos und Motorräder. Das älteste Stück der Sammlung von mittlerweile 20 Autos und 10 Motorrädern (1907–1955) aus Italien, Frankreich, Spanien und...

    Ort: Gundelfingen

  • Museum / Ausstellungshaus: Heimat- und Hafnermuseum

    Heidenheim blickt auf eine 300-jährige Tradition in der Herstellung von Hafnerwaren zurück. Daher nimmt der Bereich Keramik einen bedeutenden Teil der Sammlung ein. Bäuerliches Wohnen und Arbeiten in...

    Ort: Heidenheim

  • Museum / Ausstellungshaus: Historisches Schmucksteinbergwerk Silberschacht

    Zur Besichtigung des alten Bergwerks, in dem über 500 Jahre lang Silber, Schmucksteine und Fluorit abgebaut wurden, erhält der Besucher in einer einführenden Tonbildschau einen Überblick über...

    Ort: Bach

  • Museum / Ausstellungshaus: Vogteimuseum mit Blumenauer Heimatstube

    Das Vogteimuseum informiert über die Ortsgeschichte Aurachs mit der ehemaligen Obervogtei Burg Wahrberg und des Hochstifts Eichstätt. Zu sehen sind darüber hinaus Trachten, Objekte der ländlichen...

    Ort: Aurach

  • Museum / Ausstellungshaus: Hammerschmiede Breitenberg

    Seit 1768 wurden in der Hammerschmiede Breitenberg Werkzeuge hergestellt. Heute kann die aufwendig restaurierte Schmiede mit ihrem Wasserrad, dem schweren Doppelhammer und der weitgehend erhaltenen...

    Ort: Breitenberg