Direkt zum Inhalt



Kunstmuseum Bayreuth

Barrierefreiheit
keine Angabe
Öffnungszeiten
Heute geöffnet 10:00-17:00 Uhr
Adresse
Maximilianstraße 33
95444 Bayreuth

Der Schwerpunkt der Sammlungen im Kunstmuseum Bayreuth liegt auf der Kunst des 20. Jh. Es sind vor allem Arbeiten auf Papier verschiedener Kunstrichtungen vertreten: darunter die "Brücke" (Heckel, Kirchner, Müller, Pechstein, Schmidt-Rottluff), die Neue Sachlichkeit (Beckmann, Dix, Hubbuch) und Kunst nach 1945 (Antes, Ackermann, Gomringer, Hrdlicka, Koch, Reuterswärd, Nay). Ein weiterer Schwerpunkt ist die sog. Outsider Art (Art brut). In wechselnden Ausstellungen werden unterschiedliche Themen der Sammlungen vorgestellt. Das Museum wurde initiiert und erweitert durch private Kunststiftungen. Das Kunstmuseum beherbergt auch das Bayreuther Plakatmuseum mit ca. 18 000 Plakaten sowie die Tabakhistorische Sammlung der British American Tobacco. Sie zeigt die Bedeutung des Genussmittels Tabak in seinen verschiedenen Formen.

Eintrag zuletzt geändert am 11.07.2023

Weitere Informationen

  • Öffnungszeiten

  • Inklusion

  • Angebote

  • Digitale Angebote

  • Kontakt

  • Anfahrt

Ausstellungen

Ausstellung: Wenzel Hablik – Architektur-Utopien

: letzte Chance

18.06.2023 - 15.10.2023

Kunstmuseum Bayreuth ,
Bayreuth

Das könnte euch auch interessieren

  • Museum / Ausstellungshaus: Arche Heinz Theuerjahr

    Der Name ist passend gewählt: Über 20 exotische Tiere aus Holz und Bronze tummeln sich in der Arche Heinz Theuerjahr. Untergebracht ist sie in einem Ensemble aus Skulpturengebäude, Ausstellungshaus...

    Ort: Neuschönau

  • Museum / Ausstellungshaus: Gaudnek-Museum

    In drei Etagen seines Wohnhauses und Ateliers stellt der Künstler Prof. Dr. Walter Gaudnek rund 400 seiner Bilder und Skulpturen aus.

    Ort: Altomünster

  • Museum / Ausstellungshaus: Kunstsammlung des Herzoglichen Georgianums

    Um in angehenden Priestern ein Verständnis für Kunst zu wecken und sie auf den sachgerechten Umgang mit den Kunstwerken in ihren zukünftigen Kirchen vorzubereiten, trug der damalige Direktor des...

    Ort: München

  • Museum / Ausstellungshaus: Erwin von Kreibig-Museum

    Erwin von Kreibig (1904-1961) war ein „typischer“ Schwabinger Künstler der 1920er und frühen 1930er Jahre. Als Zeichner und Illustrator war er u. a. für die Zeitschriften Simplicissimus und Jugend...

    Ort: München

  • Museum / Ausstellungshaus: Domschatz- und Diözesanmuseum

    Zwölf Jahrhunderte Bistum Eichstätt – das heißt zwölf Jahrhunderte Geschichte, Persönlichkeiten und Kunst im Bistum. Diesem Thema ist das Domschatz- und Diözesanmuseum gewidmet. Sammlungsschwerpunkte...

    Ort: Eichstätt

  • Museum / Ausstellungshaus: Graphische Sammlung der FAU Erlangen-Nürnberg

    Die grafische Sammlung der Markgrafen von Brandenburg-Ansbach mit 1800 Handzeichnungen, 4000 Kupferstichen und Radierungen sowie 1000 Holzschnitten vom Mittelalter bis zum Barock ist seit 1806 Teil...

    Ort: Erlangen