Direkt zum Inhalt



Künstlerhaus Marktoberdorf

Barrierefreiheit
nicht barrierefrei
Öffnungszeiten
Heute geöffnet 15:00-18:00 Uhr
Adresse
Kemptener Straße 5
87616 Marktoberdorf

Das Künstlerhaus Marktoberdorf ist der zeitgenössischen Kunst gewidmet. Mit seiner klaren, kubischen Ziegelarchitektur der Schweizer Architekten Bearth und Deplazes ist es ein einzigartiger Kunstbau. Aktuelle Positionen und traditionelle Ansätze werden gezeigt und greifbar gemacht. Ein Teil der Ausstellungsaktivitäten bezieht sich in Anknüpfung an die städtische Sammlung im Haus auf die Kunst im Regierungsbezirk Schwaben. Die städtische Sammlung stellt mit über 100 vertretenen Künstlerinnen und Künstlern einen Querschnitt durch das Allgäuer und schwäbische Kunstschaffen seit den 1970er Jahren dar.

Eintrag zuletzt geändert am 24.02.2023

Weitere Informationen

Ausstellungen

Ausstellung: 22 Jahre Künstlerhaus Marktoberdorf

04.03.2023 - 08.06.2023

Künstlerhaus Marktoberdorf ,
Marktoberdorf

Das könnte euch auch interessieren

  • Museum / Ausstellungshaus: Graphische Sammlung der FAU Erlangen-Nürnberg

    Die grafische Sammlung der Markgrafen von Brandenburg-Ansbach mit 1800 Handzeichnungen, 4000 Kupferstichen und Radierungen sowie 1000 Holzschnitten vom Mittelalter bis zum Barock ist seit 1806 Teil...

    Ort: Erlangen

  • Museum / Ausstellungshaus: Reichsstadtmuseum im Ochsenhof

    Bad Windsheim blickt auf eine über 1250–jährige Geschichte zurück. Das Reichsstadtmuseum im Ochsenhof birgt in seinem Museumsgebäude, einem Fachwerkbau von 1537, einen umfassenden Überblick. Eine...

    Ort: Bad Windsheim

  • Museum / Ausstellungshaus: Kunstsammlung des Herzoglichen Georgianums

    Um in angehenden Priestern ein Verständnis für Kunst zu wecken und sie auf den sachgerechten Umgang mit den Kunstwerken in ihren zukünftigen Kirchen vorzubereiten, trug der damalige Direktor des...

    Ort: München

  • Museum / Ausstellungshaus: Erwin von Kreibig-Museum

    Erwin von Kreibig (1904-1961) war ein „typischer“ Schwabinger Künstler der 1920er und frühen 1930er Jahre. Als Zeichner und Illustrator war er u. a. für die Zeitschriften Simplicissimus und Jugend...

    Ort: München

  • Museum / Ausstellungshaus: Architekturgalerie

    Die Münchner Architekturgalerie versteht sich als Plattform für die Diskussion um Architektur und verwandte Themenfelder in ihrer Auseinandersetzung mit Raum, wie etwa Fotografie, Video, Bühnenbild...

    Ort: München

  • Museum / Ausstellungshaus: Oberpfälzer Volkskundemuseum

    Das Stichwort „Industrialisierung“ zieht sich wie ein roter Faden durch die Sammlungen in der ehemaligen „Großen Kanzlei“, einem herrschaftlichen Verwaltungsgebäude aus dem 15. Jh. In über 35...

    Ort: Burglengenfeld