Direkt zum Inhalt



Klostermuseum Abtei Ottobeuren

  • Museumscafé.
  • Museumsshop.
Barrierefreiheit
nicht barrierefrei
Öffnungszeiten
Derzeit geschlossen
Adresse
Sebastian-Kneipp-Straße 1
87724 Ottobeuren

Zusammen mit 16 Kaisern in einem Raum sein – der Kaisersaal der Benediktinerabtei macht’s möglich. Statuen der Habsburger Herrscher schmücken den prächtigsten Repräsentationsraum der barocken, 1711 bis 1766 erbauten Benediktinerabtei. Obwohl ein Großteil der Klosterausstattung während der Säkularisation verloren ging, vermitteln die verbliebenen Kunstobjekte, das Mobiliar und nicht zuletzt die Räume selbst einen Eindruck von der einstigen Bedeutung des alten Reichsstifts, dessen Wurzeln bis ins 8. Jh. zurückreichen.
Der Rundgang durch die Audienz- und Gesellschaftszimmer führt auch zur Krippensammlung der Abtei mit über 400 Figuren aus dem 18. und frühen 19. Jh. Bemerkenswert ist die Barockbibliothek, die 15 000 Bände aus der Zeit von 1500 bis 1800 enthält. Weitere Höhepunkte des Museums sind die Abteikapelle und der Theatersaal, die wie die gesamte Abtei von namhaften Stuckateuren und Deckenmalern ausgestattet wurden.

Eintrag zuletzt geändert am 24.03.2023

Weitere Informationen

Das könnte euch auch interessieren

  • Museum / Ausstellungshaus: Wallfahrtsmuseum Gößweinstein

    Das Wallfahrtsmuseum ist drei Besonderheiten gewidmet, mit denen Gößweinstein aufwarten kann: der größten Dreifaltigkeitswallfahrt Deutschlands, der prächtigsten und bedeutendsten Kirche der...

    Ort: Gößweinstein

  • Museum / Ausstellungshaus: Marktmuseum Altmannstein

    Vom 150 Mio. Jahre alten Dinosaurierfossil bis hin zu den beliebten Zeichnungen der Kinderbuchautorin Lore Hummel erstreckt sich die Sammlung des Marktmuseums, das sich regionalen Besonderheiten...

    Ort: Altmannstein

  • Museum / Ausstellungshaus: Hoamatstubn des Trachtenvereins Georgenstoana

    In einem aufwendig restaurierten Bauernhaus, dessen Kern bis ins 16. Jh. zurückreicht, befindet sich die „Hoamatstubn“ des Trachtenvereins Georgenstoana. Sie zeigt eine bäuerliche Einrichtung aus der...

    Ort: Baierbrunn

  • Museum / Ausstellungshaus: Krippenmuseum

    Holz, Bronze, Zinn, Brotteig, Pappmaché, Kürbisse und und und … Die verwendeten Materialien sind so vielfältig wie die Herkunftsländer: Über 85 sind es, von allen fünf Kontinenten. Untergebracht ist...

    Ort: Glattbach

  • Museum / Ausstellungshaus: Graphische Sammlung der FAU Erlangen-Nürnberg

    Die grafische Sammlung der Markgrafen von Brandenburg-Ansbach mit 1800 Handzeichnungen, 4000 Kupferstichen und Radierungen sowie 1000 Holzschnitten vom Mittelalter bis zum Barock ist seit 1806 Teil...

    Ort: Erlangen

  • Museum / Ausstellungshaus: Vogteimuseum mit Blumenauer Heimatstube

    Das Vogteimuseum informiert über die Ortsgeschichte Aurachs mit der ehemaligen Obervogtei Burg Wahrberg und des Hochstifts Eichstätt. Zu sehen sind darüber hinaus Trachten, Objekte der ländlichen...

    Ort: Aurach