Direkt zum Inhalt



Keramikmuseum Schloss Obernzell

Obernzell führt seit dem Mittelalter wegen seiner bedeutenden Keramikherstellung auch den Beinamen „Hafnerzell“. Und ist somit der perfekte Ort, um anhand von etwa 1200 Exponaten die Entwicklung der handwerklich hergestellten Keramik – v. a. in Niederbayern – von der Jungsteinzeit bis heute nachzuzeichnen. Das Museum im fürstbischöflichen Renaissance-Schloss bietet darüber hinaus einen Überblick über keramische Techniken, Herstellungsvorgänge und Verwendungen bis hin zu Industrieproduktion und zeitgenössischer Keramik. Präsentiert werden die europaweit bedeutende und jahrhundertelange Schwarzgeschirrproduktion in Obernzell, die handwerkliche Fayenceherstellung in Dießen am Ammersee, Steinzeug aus Bayern und Irdenware aus Niederbayern sowie Nymphenburger Porzellan.

Eintrag zuletzt geändert am 17.03.2023

Weitere Informationen

Das könnte euch auch interessieren

  • Museum / Ausstellungshaus: Burgmuseum Mitterfels

    Wo bis 1949 noch eingesperrt wurde, stehen heute alle Türen offen: Im ehemaligen Gefängnistrakt der Burg Mitterfels befindet sich das Museum zur 700-jährigen Geschichte des Land- und Pfleggerichts...

    Ort: Mitterfels

  • Museum / Ausstellungshaus: Graphische Sammlung der FAU Erlangen-Nürnberg

    Die grafische Sammlung der Markgrafen von Brandenburg-Ansbach mit 1800 Handzeichnungen, 4000 Kupferstichen und Radierungen sowie 1000 Holzschnitten vom Mittelalter bis zum Barock ist seit 1806 Teil...

    Ort: Erlangen

  • Museum / Ausstellungshaus: Architekturgalerie

    Die Münchner Architekturgalerie versteht sich als Plattform für die Diskussion um Architektur und verwandte Themenfelder in ihrer Auseinandersetzung mit Raum, wie etwa Fotografie, Video, Bühnenbild...

    Ort: München

  • Museum / Ausstellungshaus: Kunstsammlung des Herzoglichen Georgianums

    Um in angehenden Priestern ein Verständnis für Kunst zu wecken und sie auf den sachgerechten Umgang mit den Kunstwerken in ihren zukünftigen Kirchen vorzubereiten, trug der damalige Direktor des...

    Ort: München

  • Museum / Ausstellungshaus: Erwin von Kreibig-Museum

    Erwin von Kreibig (1904-1961) war ein „typischer“ Schwabinger Künstler der 1920er und frühen 1930er Jahre. Als Zeichner und Illustrator war er u. a. für die Zeitschriften Simplicissimus und Jugend...

    Ort: München

  • Museum / Ausstellungshaus: Residenzschloss Oettingen

    Das Residenzschloss wurde 1679 bis 1687 für das Adelsgeschlecht Oettingen-Spielberg erbaut. Zu besichtigen sind die ehemaligen Wohnräume der fürstlichen Familie sowie Repräsentationsräume mit reich...

    Ort: Oettingen