Keramikmuseum Schloss Obernzell
Obernzell führt seit dem Mittelalter wegen seiner bedeutenden Keramikherstellung auch den Beinamen „Hafnerzell“. Und ist somit der perfekte Ort, um anhand von etwa 1200 Exponaten die Entwicklung der handwerklich hergestellten Keramik – v. a. in Niederbayern – von der Jungsteinzeit bis heute nachzuzeichnen. Das Museum im fürstbischöflichen Renaissance-Schloss bietet darüber hinaus einen Überblick über keramische Techniken, Herstellungsvorgänge und Verwendungen bis hin zu Industrieproduktion und zeitgenössischer Keramik. Präsentiert werden die europaweit bedeutende und jahrhundertelange Schwarzgeschirrproduktion in Obernzell, die handwerkliche Fayenceherstellung in Dießen am Ammersee, Steinzeug aus Bayern und Irdenware aus Niederbayern sowie Nymphenburger Porzellan.
Eintrag zuletzt geändert am 17.03.2023